Mütter- und Schwangerenforum

Attachment Parenting

Gehe zu Seite:
Mauselle
16225 Beiträge
12.01.2019 15:21
Zitat von Christen:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Kiddo89:

Zitat von Juniors-Mama:

Bei uns funktionierte es auch erst mit Löwengebrüll (Mund auf) und Affengequietsche („hihihihihi“, Zähne zusammen aber Lippen offen). Außerdem „leben“ unsere Zahnbürsten, entweder die Mickey Mouse darauf oder es gibt auch welche mit Augen zB. Die kommen dann angehüpft, wollen angebrüllt werden, suchen einen Zwerg im Mund, gehen danach duschen und hüpfen wieder in ihr Zahnbürstenbett. Aber mit einem Jahr konnte ich oft nur kapitulieren, es klappte erst später super.


Zuerst brüllen wie ein Löwe und dann das Affengequietsche find ich ja schon ziemlich gut, um das Zähneputzen zu lernen. Das klappt bestimmt gut, wenn sie noch ein bisschen größer ist.

Ich hab jetzt mal eine elektrische bestellt. Mal schauen, wies klappt


Warum machst du dir so einen Druck?

Wir putzen „nach bedarf“. Wie schon geschrieben, passiert hier nichts auf Zwang und wenn es mal 3 Tage keine Zähne geputzt wurden.... Dann ist das so. (Vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen und Süßes)
also bei 3Tagen ohne Zahnbürste werde ich unlocker...

Dito
12.01.2019 15:51
Zitat von Mauselle:

Zitat von Christen:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Kiddo89:

...


Warum machst du dir so einen Druck?

Wir putzen „nach bedarf“. Wie schon geschrieben, passiert hier nichts auf Zwang und wenn es mal 3 Tage keine Zähne geputzt wurden.... Dann ist das so. (Vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen und Süßes)
also bei 3Tagen ohne Zahnbürste werde ich unlocker...

Dito


Warum?

Wegen des eigenen Gefühls?
Christen
25092 Beiträge
12.01.2019 15:55
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Christen:

Zitat von Bauernschnitte:

...
also bei 3Tagen ohne Zahnbürste werde ich unlocker...

Dito


Warum?

Wegen des eigenen Gefühls?
ne, wegen der Zahngesundheit...
12.01.2019 16:09
Zitat von Christen:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Christen:

...

Dito


Warum?

Wegen des eigenen Gefühls?
ne, wegen der Zahngesundheit...


Wenn es keine Süßigkeiten, Säfte oder Schorlen gibt, regelt der Speichel das tatsächlich selber. Und da wir hier von einem einjährigen Kleinkind sprechen, ist das akzeptabel.

Bei 2 Jahren und aufwärts würde ich wohl auch unruhig werden
Kiddo89
2066 Beiträge
12.01.2019 16:29
Naja, aber Obst => Fruchtzucker isst sie ja schon Ich schaffs halt wirklich maximal 2-3sek drüber zu schrubben.
12.01.2019 16:38
Zitat von Kiddo89:

Naja, aber Obst => Fruchtzucker isst sie ja schon Ich schaffs halt wirklich maximal 2-3sek drüber zu schrubben.


Reguliert der Speichel

Andere Idee wäre, nasser Waschlappen und abwischen bzw drauf kauen lassen
12.01.2019 17:11
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Kiddo89:

Zitat von Juniors-Mama:

Bei uns funktionierte es auch erst mit Löwengebrüll (Mund auf) und Affengequietsche („hihihihihi“, Zähne zusammen aber Lippen offen). Außerdem „leben“ unsere Zahnbürsten, entweder die Mickey Mouse darauf oder es gibt auch welche mit Augen zB. Die kommen dann angehüpft, wollen angebrüllt werden, suchen einen Zwerg im Mund, gehen danach duschen und hüpfen wieder in ihr Zahnbürstenbett. Aber mit einem Jahr konnte ich oft nur kapitulieren, es klappte erst später super.


Zuerst brüllen wie ein Löwe und dann das Affengequietsche find ich ja schon ziemlich gut, um das Zähneputzen zu lernen. Das klappt bestimmt gut, wenn sie noch ein bisschen größer ist.

Ich hab jetzt mal eine elektrische bestellt. Mal schauen, wies klappt


Warum machst du dir so einen Druck?

Wir putzen „nach bedarf“. Wie schon geschrieben, passiert hier nichts auf Zwang und wenn es mal 3 Tage keine Zähne geputzt wurden.... Dann ist das so. (Vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen und Süßes)


Gibt's bei euch Tage ohne süßes?
Hier nicht.
Irgendein Obst gibt's hier wirklich täglich und eigentlich nicht nur eins ... oder ein Marmeladenbrot, nen Fruchtriegel etc.

Von daher ginge das hier nicht.
12.01.2019 17:21
Zitat von kataleia:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Kiddo89:

Zitat von Juniors-Mama:

Bei uns funktionierte es auch erst mit Löwengebrüll (Mund auf) und Affengequietsche („hihihihihi“, Zähne zusammen aber Lippen offen). Außerdem „leben“ unsere Zahnbürsten, entweder die Mickey Mouse darauf oder es gibt auch welche mit Augen zB. Die kommen dann angehüpft, wollen angebrüllt werden, suchen einen Zwerg im Mund, gehen danach duschen und hüpfen wieder in ihr Zahnbürstenbett. Aber mit einem Jahr konnte ich oft nur kapitulieren, es klappte erst später super.


Zuerst brüllen wie ein Löwe und dann das Affengequietsche find ich ja schon ziemlich gut, um das Zähneputzen zu lernen. Das klappt bestimmt gut, wenn sie noch ein bisschen größer ist.

Ich hab jetzt mal eine elektrische bestellt. Mal schauen, wies klappt


Warum machst du dir so einen Druck?

Wir putzen „nach bedarf“. Wie schon geschrieben, passiert hier nichts auf Zwang und wenn es mal 3 Tage keine Zähne geputzt wurden.... Dann ist das so. (Vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen und Süßes)


Gibt's bei euch Tage ohne süßes?
Hier nicht.
Irgendein Obst gibt's hier wirklich täglich und eigentlich nicht nur eins ... oder ein Marmeladenbrot, nen Fruchtriegel etc.

Von daher ginge das hier nicht.


Marmelade, Honig und derartiges gibt es bei uns (mit 12 Monaten) gewiss nicht

Obst täglich, na klar.
Trotzdem ist der Speichel dazu „konzipiert“. Allerdings bei Marmelade und Riegel natürlich nicht, da Industrieeler Zucker
Christen
25092 Beiträge
12.01.2019 17:31
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von kataleia:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Kiddo89:

...


Warum machst du dir so einen Druck?

Wir putzen „nach bedarf“. Wie schon geschrieben, passiert hier nichts auf Zwang und wenn es mal 3 Tage keine Zähne geputzt wurden.... Dann ist das so. (Vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen und Süßes)


Gibt's bei euch Tage ohne süßes?
Hier nicht.
Irgendein Obst gibt's hier wirklich täglich und eigentlich nicht nur eins ... oder ein Marmeladenbrot, nen Fruchtriegel etc.

Von daher ginge das hier nicht.


Marmelade, Honig und derartiges gibt es bei uns (mit 12 Monaten) gewiss nicht

Obst täglich, na klar.
Trotzdem ist der Speichel dazu „konzipiert“. Allerdings bei Marmelade und Riegel natürlich nicht, da Industrieeler Zucker
das ist Quatsch
Mauselle
16225 Beiträge
12.01.2019 17:31
Mal angenommen es handelt sich um frischen saft... wieso ist da der Zucker anders als im Obst?
12.01.2019 17:35
Zitat von Christen:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von kataleia:

Zitat von Bauernschnitte:

...


Gibt's bei euch Tage ohne süßes?
Hier nicht.
Irgendein Obst gibt's hier wirklich täglich und eigentlich nicht nur eins ... oder ein Marmeladenbrot, nen Fruchtriegel etc.

Von daher ginge das hier nicht.


Marmelade, Honig und derartiges gibt es bei uns (mit 12 Monaten) gewiss nicht

Obst täglich, na klar.
Trotzdem ist der Speichel dazu „konzipiert“. Allerdings bei Marmelade und Riegel natürlich nicht, da Industrieeler Zucker
das ist Quatsch


Das ist kein Quatsch.

Ich suche heute Abend mal den Artikel dazu raus. Ich glaube, es gibt darüber sogar ein Bericht (video) mit Quellen.

Ich packe das später mal rein, wenn der Dino schläft.
12.01.2019 17:36
Zitat von Mauselle:

Mal angenommen es handelt sich um frischen saft... wieso ist da der Zucker anders als im Obst?


Meinst Du gepresst?
Da ist nichts anders, bis auf das zu sich nehmen. Trinken und kauen sind ja Unterschiede.
Mauselle
16225 Beiträge
12.01.2019 17:42
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Mauselle:

Mal angenommen es handelt sich um frischen saft... wieso ist da der Zucker anders als im Obst?


Meinst Du gepresst?
Da ist nichts anders, bis auf das zu sich nehmen. Trinken und kauen sind ja Unterschiede.

Weil du oben schriebst „vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen, süßes...“
Saft und Obst sind von der Zuckerart aber dasselbe. Und wenn der Speichel das reguliert ist auch die Art des Verzehrs egal.
Christen
25092 Beiträge
12.01.2019 17:43
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Mauselle:

Mal angenommen es handelt sich um frischen saft... wieso ist da der Zucker anders als im Obst?


Meinst Du gepresst?
Da ist nichts anders, bis auf das zu sich nehmen. Trinken und kauen sind ja Unterschiede.
getrunken oder gekaut, es ist Zucker an den Zähnen...
12.01.2019 17:44
Zitat von Mauselle:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Mauselle:

Mal angenommen es handelt sich um frischen saft... wieso ist da der Zucker anders als im Obst?


Meinst Du gepresst?
Da ist nichts anders, bis auf das zu sich nehmen. Trinken und kauen sind ja Unterschiede.

Weil du oben schriebst „vorausgesetzt es gibt keine Säfte, Schorlen, süßes...“
Saft und Obst sind von der Zuckerart aber dasselbe. Und wenn der Speichel das reguliert ist auch die Art des Verzehrs egal.


Frisch gepresst ist eben was anderes, als gekauft.

Hier aber mal auf die Schnelle:

Zitat:
Überdies hat der Speichel wichtige Funktionen für die Nahrungsaufnahme und Verdauung, bildet eine Abwehrbarriere gegen Bakterien, Viren und Pilze, fördert die Wundheilung, hat eine Selbstreinigungs- und Spülfunktion, kann schädigende Säuren abpuffern, remineralisiert die Zähne und schützt sie vor einer Demineralisation.


Den Rest nachm Abendbrot
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 264 mal gemerkt