Schulanfänger 2015 - Der Countdown läuft
07.09.2015 17:14
Zitat von LadyItaly86:da warte ich seit 3 wochen drauf, das er etwas erzählt.
bei uns lief es ganz gut.
als ich um 15 Uhr kam, war er zwar etwas beleidigt (manno, warum hat das so lange gedauert?)
aber er hatte Spaß. die Kinder waren in der Betreuungszeit draußen und hatten diverse Fahrzeuge und Bälle. das fand er super. das Mittagessen fand er heute auch lecker ^^ Nudeln![]()
nur zum "Unterricht" hat er mir nichts erzähltda sagte er nur er hätte vergessen was sie gemacht haben..... naja. mal gucken ob er mir morgen mehr erzählt.

07.09.2015 17:18
Zitat von Curleysue:
Zitat von LadyItaly86:da warte ich seit 3 wochen drauf, das er etwas erzählt.
bei uns lief es ganz gut.
als ich um 15 Uhr kam, war er zwar etwas beleidigt (manno, warum hat das so lange gedauert?)
aber er hatte Spaß. die Kinder waren in der Betreuungszeit draußen und hatten diverse Fahrzeuge und Bälle. das fand er super. das Mittagessen fand er heute auch lecker ^^ Nudeln![]()
nur zum "Unterricht" hat er mir nichts erzähltda sagte er nur er hätte vergessen was sie gemacht haben..... naja. mal gucken ob er mir morgen mehr erzählt.
![]()
Bei uns das selbe. "Gut" kommt dann nur und das wars. Achso ne heute sagte er, dass sie statt Kunst eine Doppelstunde Musik hatten. Als ich fragte ob es toll war und was sie so gemacht haben kam nur ein "Gut" was sie gemacht konnte er mir aber nicht sagen.

07.09.2015 17:19
bei uns lief auch gut. ihr hat es spaß gemacht. sie haben mathe gemacht hat sie erzählt. ne kleine Hausaufgabe gab es auch.
07.09.2015 17:21
nen richtigen Stundenplan gibt es noch nicht. die ersten 2 Wochen wird die Klasse in 2 Gruppen geteilt. die eine Hälfte hat "Unterricht" bei der Klassenlehrerin und die andere Hälfte macht mit der Betreuerin was anderes und dann wird getauscht.
07.09.2015 17:26
Wir haben auch keinen Stundenplan und werden auch keinen bekommen.
Es wird so ablaufen das die mal 20 min das machen..dann vielleicht rausgehen und dann wieder 20 min was anderes.
So das es eben spannend für die Kinder bleibt.
Unsere Schule ist eine bewegte Schule.Heute sind sie zb mitten im Unterricht auf einmal gerannt ..auf der stelle.....damit sie Bewegung haben.
Ich finde das OK....und ich weiß das sie trotzdem was lernen.
lg
kati
Es wird so ablaufen das die mal 20 min das machen..dann vielleicht rausgehen und dann wieder 20 min was anderes.
So das es eben spannend für die Kinder bleibt.
Unsere Schule ist eine bewegte Schule.Heute sind sie zb mitten im Unterricht auf einmal gerannt ..auf der stelle.....damit sie Bewegung haben.
Ich finde das OK....und ich weiß das sie trotzdem was lernen.
lg
kati
07.09.2015 17:34
Zitat von Palo:
Wir haben auch keinen Stundenplan und werden auch keinen bekommen.
Es wird so ablaufen das die mal 20 min das machen..dann vielleicht rausgehen und dann wieder 20 min was anderes.
So das es eben spannend für die Kinder bleibt.
Unsere Schule ist eine bewegte Schule.Heute sind sie zb mitten im Unterricht auf einmal gerannt ..auf der stelle.....damit sie Bewegung haben.
Ich finde das OK....und ich weiß das sie trotzdem was lernen.
lg
kati
Das find ich ja Klasse!
Bin mal gespannt wie es bei uns läuft. Meiner geht auf eine spezielle Schule für Verhaltendauffällige Kinder. Also Kinder mit ADHS und ähnlichem
07.09.2015 17:51
Pflicht gibt es bei uns nur wenn es unter der Woche zur normalen Unterrichtszeit ist und das finde ich so auch völlig normal und ok.
Also weder wenns am Abend wäre noch am WE (gibts ned - aber rein theoretisch) wäre es Pflicht - ich finde es auch Schwachsinn sowas am WE zu machen - unter der Woche ist genug Zeit für sowas und deswegen eben die Regelung mit der Pflicht.
Wir sind auch schon ewig fertig - Bilder und ähnliches werd ich nachher mal hochladen/schreiben.

Also weder wenns am Abend wäre noch am WE (gibts ned - aber rein theoretisch) wäre es Pflicht - ich finde es auch Schwachsinn sowas am WE zu machen - unter der Woche ist genug Zeit für sowas und deswegen eben die Regelung mit der Pflicht.

Wir sind auch schon ewig fertig - Bilder und ähnliches werd ich nachher mal hochladen/schreiben.

07.09.2015 21:23
wir haben einen stundenplan. den gab es nach einer woche. aber da steht nur drin wann sie beim klassenlehrer haben und wann etwas anderes. der klassenlehrer entscheidet selber was er wann unterrichtet. auch zieht im mom keine 45 min. durch sondern guckt wie lange die kinder durchhalten und macht dann pause wann er das für richtig hält. auch haben wir fächer wie bewegung, experimente und wahrnehmung. zusätzlich zu mathe, deutsch, sachkunde, musik, religion und sport.
08.09.2015 07:03
Beiuns ist das auch so das wir zwar den Stundenplan haben aber nicht genau drauf steht wann Mathe, deutsch etc sondern nur wann beim Klassenlehrer und wann beim Musik und Reli lehrer.
Heute kommen einige VfL spieler zu den kids
und wir Eltern dürfen nicht dabei sein
ich hab doch so ein Fußball uninteressiertes kind
Heute kommen einige VfL spieler zu den kids





08.09.2015 08:18
Wir haben garkeinen Stundenplan, wissen nur, wann Sport ist (die Einzelstunde ist halt nicht in der Halle, darum sollen die Kids dann bequeme Klamotten anhaben).
Außerdem gibt es Vorschriften wie gebundene Haare und abgeklebte Ohrringe für Sport, damit dass die Eltern vorbereiten können wissen wir Sportzeiten.
Dennoch weiß ich grob, wann Religion und wann Musik ist, das hab ich durch erzählen vom Kind mitbekommen.
Aber: Wir haben normale Stunden, nur mal eben Flitzepausen, wenn es garnicht anders geht, aber wir arbeiten nach Montessori, also die Kids erlernen selbstständig und somit ist immer Bewegung in der Klasse. Hier mal einer, der sich Material holt, da mal einer, der was aus der Kiste braucht,... Dann werden zB Buchstaben geknetet, in Sand gemalt und so weiter, also viel spielerisch, das halten die Kids schon ganz gut aus.
Wegen Matschklamotten, also wir dürfen in den Sportrucksack, der immer in der Schule bleibt, Wechselklamotten rein packen. Also zumindest bei so nassem Wetter wie jetzt echt gut, so haben die Kids nochmal ne Jogginghose und nen Pulli oder so in trocken vor Ort.
Aber es stimmt schon, es ist nun Schule, Kindergarten ist ganz weit weg. Das darf man einfach nicht außer Acht lassen.
Außerdem gibt es Vorschriften wie gebundene Haare und abgeklebte Ohrringe für Sport, damit dass die Eltern vorbereiten können wissen wir Sportzeiten.
Dennoch weiß ich grob, wann Religion und wann Musik ist, das hab ich durch erzählen vom Kind mitbekommen.
Aber: Wir haben normale Stunden, nur mal eben Flitzepausen, wenn es garnicht anders geht, aber wir arbeiten nach Montessori, also die Kids erlernen selbstständig und somit ist immer Bewegung in der Klasse. Hier mal einer, der sich Material holt, da mal einer, der was aus der Kiste braucht,... Dann werden zB Buchstaben geknetet, in Sand gemalt und so weiter, also viel spielerisch, das halten die Kids schon ganz gut aus.
Wegen Matschklamotten, also wir dürfen in den Sportrucksack, der immer in der Schule bleibt, Wechselklamotten rein packen. Also zumindest bei so nassem Wetter wie jetzt echt gut, so haben die Kids nochmal ne Jogginghose und nen Pulli oder so in trocken vor Ort.
Aber es stimmt schon, es ist nun Schule, Kindergarten ist ganz weit weg. Das darf man einfach nicht außer Acht lassen.
11.09.2015 09:39
Huhu,
Einen Stundenplan gab es hier von Anfang an, allerdings wird er noch nicht konsequent durchgezogen, was auch absolut okay ist.
Ich habe Vorgestern angefangen ihn nur an der Straße rauszulassen, sodass er allein zu seiner Klasse geht. Das klappt wunderbar. Nur nach der Schule nicht, da trödeln er, sodass ich doch reingehe.
Gestern sprach ich mit seinem Klassenlehrer und er meinte, dass es noch hapert mit der Sprache und er noch auf deutsch mit ihm kommunizieren muss. Aber er ist zuversichtlich. Nur mit dem Stillsitzen klappt es ganz schlecht, ob das noch normal ist oder nicht...keine Ahnung.
Mathematik läuft hier am besten, allerdings lernen sie gerade auch nur das Schreiben der zahlen. Buchstabenschreiben findet er doof. Gestern sollte er seine ersten Worte schreiben is und Sisi (is steht für Eis). Seine Hausaufgabe konnte er nicht vollständig beenden, da die Konzentration dermaßen nachließ.
Bis jetzt empfinde ich es ziemlich verwirrend alles. Ich habe keinen blassen Schimmer was er machen soll. Er hat zwar einen Hausaufgabe Buchstabenschreiben, aber der Lehrer konnte es nicht finden, dh. Wäre ich nicht mit ihm ins Gespräch gekommen hätte ich nicht gewusst, dass er überhaupt etwas auf hat.
Einen Stundenplan gab es hier von Anfang an, allerdings wird er noch nicht konsequent durchgezogen, was auch absolut okay ist.
Ich habe Vorgestern angefangen ihn nur an der Straße rauszulassen, sodass er allein zu seiner Klasse geht. Das klappt wunderbar. Nur nach der Schule nicht, da trödeln er, sodass ich doch reingehe.
Gestern sprach ich mit seinem Klassenlehrer und er meinte, dass es noch hapert mit der Sprache und er noch auf deutsch mit ihm kommunizieren muss. Aber er ist zuversichtlich. Nur mit dem Stillsitzen klappt es ganz schlecht, ob das noch normal ist oder nicht...keine Ahnung.
Mathematik läuft hier am besten, allerdings lernen sie gerade auch nur das Schreiben der zahlen. Buchstabenschreiben findet er doof. Gestern sollte er seine ersten Worte schreiben is und Sisi (is steht für Eis). Seine Hausaufgabe konnte er nicht vollständig beenden, da die Konzentration dermaßen nachließ.
Bis jetzt empfinde ich es ziemlich verwirrend alles. Ich habe keinen blassen Schimmer was er machen soll. Er hat zwar einen Hausaufgabe Buchstabenschreiben, aber der Lehrer konnte es nicht finden, dh. Wäre ich nicht mit ihm ins Gespräch gekommen hätte ich nicht gewusst, dass er überhaupt etwas auf hat.
11.09.2015 16:14
Hallo ihr,
mein Sohn geht mittlerweile schon seit Dienstag in die Schule (Montag war die Einschulungsfeier). Bei ihm läuft er soweit sehr gut, zumindest von seinen Erzählungen. Er hat bereits Dienstag einen Stundenplan bekommen, allerdings wird dieser erst nächste Woche durchgezogen, da diese Woche erstmal geschaut wird die weit die einzelnen Kinder sich konzentrieren können und wie weit sie sonst so sind. Auch Hausaufgaben gibt es erst ab nächster Woche. Allerdings bekommen die Kinder hier Aufgaben genannt, die sie Freiwillig machen können.
Diese Woche war es so, das ich ihn morgens hin gebracht habe und Mittags abgeholt habe, ab Montag wird er den Weg mit 5 Kindern (von der 1. - 4. Klasse gemischt) alleine gehen, denn der Schulweg ist nur 350 m lang und er muss nur zwei Straßen überqueren, wo auch noch Schülerlotsen stehen.
Er geht von 8:00 - 12:00 in die Schule.
Unser Tagesablauf hat sich dadurch fast komplett geändert und daran müssen wir uns erstmal gewöhnen.
Nächste Woche Montag wollte ich mal den Lehrer ansprechen wie es denn so läuft bzw. fragen ob er überhaupt schon was sagen kann nach einer Woche.
Lukas ist aber total begeistert von der Schule, denn wenn ich ihn abhole, dann fängt er gleich an zu erzählen und kommt manchmal mit dem Erzählen gar nicht hinterher und verhaspelt sich ständig (das ist aber nur so weil er so schnell so viel erzählen will, wenn ich dann sage, das er langsam reden soll, dann klappt das auch.
Wie sieht euer Tagesablauf denn nun so aus (ich beschreibe mal den Tag ab nächster Woche wenn Lukas alleine geht).
6 Uhr aufstehen
6:30 Frühstücken
7:45 geht Lukas aus dem Haus (ich kümmere mich dann um die anderen Kinder und den Haushalt und gehe mit den Hunden Gassi)
8:30 bringe ich Lennart zum Kindergarten (da nehme ich meine Zwillinge natürlich mit)
um 9:30 bin ich ca. zurück und kümmere mich dann wieder um die Zwillinge und den Haushalt (was ich morgens vielleicht nicht geschafft habe), Kochen tue ich dann auch noch, damit Lukas wenn er nach Hause kommt was zu essen hat.
Um ca. 12:15 Uhr kommt Lukas dann nach Hause (zumindest ist es so geplant), dann wird gegessen, erzählt und anschließend werden Hausaufgaben gemacht, meistens spielt er nach den Hausaufgaben ein bisschen und legt sich dann hin. Mittlerweile macht Lukas allerdings wieder einen Mittagsschlaf, der Dauert zwischen 30 und 60 minuten.
Um 14:45 fahren wir dann los Lukas vom Kindergarten abzuholen, gehen dann noch etwas einkaufen und wenn wir wieder zu hause sind, dann spielen wir etwas gehen raus oder so.
Um 18 Uhr kommt dann mein Mann nach hause
Um 18:30 gibt es dann Abendessen und um spätestens 19 Uhr gehen die kleinen ins Bett, Lukas darf bis 19:30 auf bleiben.
Wenn die Kinder dann alle Schlafen kommt mein Schwiegerpapa rüber und passt auf die Schlafenden Kinder auf und mein Mann und ich gehen mit den Hunden raus.
mein Sohn geht mittlerweile schon seit Dienstag in die Schule (Montag war die Einschulungsfeier). Bei ihm läuft er soweit sehr gut, zumindest von seinen Erzählungen. Er hat bereits Dienstag einen Stundenplan bekommen, allerdings wird dieser erst nächste Woche durchgezogen, da diese Woche erstmal geschaut wird die weit die einzelnen Kinder sich konzentrieren können und wie weit sie sonst so sind. Auch Hausaufgaben gibt es erst ab nächster Woche. Allerdings bekommen die Kinder hier Aufgaben genannt, die sie Freiwillig machen können.
Diese Woche war es so, das ich ihn morgens hin gebracht habe und Mittags abgeholt habe, ab Montag wird er den Weg mit 5 Kindern (von der 1. - 4. Klasse gemischt) alleine gehen, denn der Schulweg ist nur 350 m lang und er muss nur zwei Straßen überqueren, wo auch noch Schülerlotsen stehen.
Er geht von 8:00 - 12:00 in die Schule.
Unser Tagesablauf hat sich dadurch fast komplett geändert und daran müssen wir uns erstmal gewöhnen.
Nächste Woche Montag wollte ich mal den Lehrer ansprechen wie es denn so läuft bzw. fragen ob er überhaupt schon was sagen kann nach einer Woche.
Lukas ist aber total begeistert von der Schule, denn wenn ich ihn abhole, dann fängt er gleich an zu erzählen und kommt manchmal mit dem Erzählen gar nicht hinterher und verhaspelt sich ständig (das ist aber nur so weil er so schnell so viel erzählen will, wenn ich dann sage, das er langsam reden soll, dann klappt das auch.
Wie sieht euer Tagesablauf denn nun so aus (ich beschreibe mal den Tag ab nächster Woche wenn Lukas alleine geht).
6 Uhr aufstehen
6:30 Frühstücken
7:45 geht Lukas aus dem Haus (ich kümmere mich dann um die anderen Kinder und den Haushalt und gehe mit den Hunden Gassi)
8:30 bringe ich Lennart zum Kindergarten (da nehme ich meine Zwillinge natürlich mit)
um 9:30 bin ich ca. zurück und kümmere mich dann wieder um die Zwillinge und den Haushalt (was ich morgens vielleicht nicht geschafft habe), Kochen tue ich dann auch noch, damit Lukas wenn er nach Hause kommt was zu essen hat.
Um ca. 12:15 Uhr kommt Lukas dann nach Hause (zumindest ist es so geplant), dann wird gegessen, erzählt und anschließend werden Hausaufgaben gemacht, meistens spielt er nach den Hausaufgaben ein bisschen und legt sich dann hin. Mittlerweile macht Lukas allerdings wieder einen Mittagsschlaf, der Dauert zwischen 30 und 60 minuten.
Um 14:45 fahren wir dann los Lukas vom Kindergarten abzuholen, gehen dann noch etwas einkaufen und wenn wir wieder zu hause sind, dann spielen wir etwas gehen raus oder so.
Um 18 Uhr kommt dann mein Mann nach hause
Um 18:30 gibt es dann Abendessen und um spätestens 19 Uhr gehen die kleinen ins Bett, Lukas darf bis 19:30 auf bleiben.
Wenn die Kinder dann alle Schlafen kommt mein Schwiegerpapa rüber und passt auf die Schlafenden Kinder auf und mein Mann und ich gehen mit den Hunden raus.
11.09.2015 18:38
also ich bringe meinen sohn zur schule und gehe dann arbeiten und nach der arbeit hole ich meinen sohn ab. danach haushalt, kochen, jonas zu sport aktivitäten fahren und dann früh ins bett.
14.09.2015 08:31
guten morgen. nun ist schon eine Woche rum, geht ja schnell
diese woche sind dann die letzten auch dran oder?
@lea: es wird sich sicher alles einpendeln. ich finde es ist eh schon ne grosse umstellung für die kids und auch die Hausaufgaben, und Fynn muss nun auch noch erst sicherer mit der Sprache werden. die lernen so schnell, das klappt bestimmt bald
svea mag die hausaufgaben nicht, ansonsten hat ihr die erste Woche gut gefallen

diese woche sind dann die letzten auch dran oder?
@lea: es wird sich sicher alles einpendeln. ich finde es ist eh schon ne grosse umstellung für die kids und auch die Hausaufgaben, und Fynn muss nun auch noch erst sicherer mit der Sprache werden. die lernen so schnell, das klappt bestimmt bald
svea mag die hausaufgaben nicht, ansonsten hat ihr die erste Woche gut gefallen

- Dieses Thema wurde 35 mal gemerkt