Mütter- und Schwangerenforum

Hibbelstart im Frühjahr 2015 wer noch

Gehe zu Seite:
Kala87
36830 Beiträge
16.05.2014 11:32
Wir haben so ca. 1200-1500 Euro übrig. Kommt immer drauf an, wieviel mein mann arbeitet.
kleenelene
5849 Beiträge
16.05.2014 11:45
Zitat von Kala87:

Wir haben so ca. 1200-1500 Euro übrig. Kommt immer drauf an, wieviel mein mann arbeitet.


Nach Abzug aller Kosten? Das ist gut, wir haben ca. 700 Euro zur Verfügung.

Allerdings zahlt mein Freund an 2 Kinder aus einer früheren Ehe Unterhalt. Das wäre ja auch total in Ordnung, wenn er die Kinder wenigstens sehen könnte, da dem aber nicht so ist, ärgert es mich einfach nur, dass er nur zum zahlen gut ist.
16.05.2014 11:53
Wir haben monatlich ca. 450€ über (da ist allerdings wirklich schon alles abgezogen (Haushaltskasse (also Lebensmittel, Pampers, Haustiere etc.), Bahnticket, Versicherungen, Internet, Miete, Strom usw.), das ist dann quasi unser Taschengeld, welches wir raushaben).

Reicht zum Leben, aber ich bin ehrlich gesagt froh, wenn wir nächstes Jahr mehr zur Verfügung haben.

Kommt halt drauf an, welchen Lebenstandard ihr haben wollt, das müsst ihr für euch alleine abwägen. Wir sind zwar gerade relativ zufrieden so, aber Haus, Auto und Hündchen kann man davon nicht bezahlen, wir möchten definitiv mehr raushaben
16.05.2014 11:54
Zitat von kleenelene:

Zitat von Kala87:

Wir haben so ca. 1200-1500 Euro übrig. Kommt immer drauf an, wieviel mein mann arbeitet.


Nach Abzug aller Kosten? Das ist gut, wir haben ca. 700 Euro zur Verfügung.

Allerdings zahlt mein Freund an 2 Kinder aus einer früheren Ehe Unterhalt. Das wäre ja auch total in Ordnung, wenn er die Kinder wenigstens sehen könnte, da dem aber nicht so ist, ärgert es mich einfach nur, dass er nur zum zahlen gut ist.


Kann dein Mann das nicht einklagen?
Das kann es doch nicht sein, Hand aufhalten, aber die Kind nicht rausrücken? Dein Mann muss doch ein Recht darauf haben, die Kinder auch mal sehen zu können
16.05.2014 11:57
Zitat von Fiocca:

Also der Plan sieht jetzt folgendermaßen aus:

Baby 1 soll 2016 kommen
Dann ca. 2 Jahre Elternzeit
Baby 2 soll also ca. 2018 kommen
Wieder 2 Jahre Elternzeit
2020 ist auch das 2. Kind im Kiga und ich möchte in Teilzeit arbeiten
Zu der Zeit wollen wir dann auch bauen oder kaufen

Da wir beide gerne vor unserem 1. Baby verheiratet sein wollen bleibt dafür ja nur Ende 2015, weil Anfang 2016 ja schon Baby 1 kommen könnte.

Habt ihr denn auch Pläne für euch gemacht?


Das ist ein schöner Plan ,
ich wünsche dir, dass der auch tatsächlich so in Erfüllung gehen wird

Wir haben uns auch einen Plan gemacht,
wir möchten möglichst im Frühjahr 2015 unser zweites Kind bekommen,
wenn alles klappt könnte mein Freund im Sommer 2015 wieder bei der Bundeswehr anfangen und wenn die Probezeit/Grundausbildung rum ist und er sich da wirklich für 12 Jahre verpflichten lassen kann nehmen wir einen dicken Kredit auf und kaufen uns davon eine Eigentumswohnung oder ein Haus und heiraten
16.05.2014 12:05
Zitat von Püppi_1802:

Zitat von Bella87:

Mal was anderes, mehr oder weniger...

Habt ihr schon was davon gehört, dass es ab Sommer 2016 keine freiberuflichen Hebammen oder weniger Beleghebammen geben wird? Ich meine, das ist ja schon so ein Zeitraum, in dem wir hier ja drankommen könnten, in dem wir aber hebammen brauchen (außerhalb des Krankenhauses) Ich weiß nicht, ob ihr auch schonmal drüber nachgedacht habt... klar wollen wir lieber eher schwanger sein und dementsprechend eher ein Baby bekommen, aber es kann ja auch mal ein paar Zyklen dauern, bis es klappt.




Ich finde es auch sehr schade und gemein das die hebammen nicht weiter unterstützt werden.
Allerdings werde ich mir diesmal keine hebamme nehmen.
Ich hatte eine hebamme die zusammen mit 3 anderen eine praxis führt.
Der Gv kurs war zwar ok aber durch meine Ausbildung war es für mich nichts neues und ich würde es für baby nummer 2 nicht noch mal machen.

Dann war eine ganz andere hebamme immer nach der geburt bei mir die vorher immer geraucht hat und die Hände haben fürchterlich gestunken. Und dann hat sie meine kleine gewogen und ist wieder weg. Also ich fand ihre Besuche immer so sinnlos.

Was ich aber gut fand die hatten ein ctg und haben vor meiner geburt einmal ein ctg amwochenende geschrieben auf anordnung neiner ärztin.

Ich würde aber auf jedenfall zur rückbildungsgymnastik gehen das fand ich immer super und es war immer eine offene gruppe. Also man konnte auch mal eine woche auslassen und die hinten ranhängen.

Wie waren denn eure Erfahrungen mit den hebammen?


Mir geht es da wie dir, beim zweiten Kind würde ich höchstwahrscheinlich auch keine mehr nehmen.

Bei Adrian wollte ich schon keine haben, da wurde ich dann beim einkaufen von der Kassiererin angesprochen, ob ich denn schon eine Hebamme hätte, ihre Tochter wäre ja eine. Na gut, ich hatte mich dann doch drauf eingelassen, kann ja nicht schaden. Im Nachhinein war ich auch recht froh, denn sie hatte doch einige wertvolle Tipps (z.B. als Schwiegermutter uns einfach ihren blöden Milchzucker angedreht hat, da war ich froh, mal eben schnell die Hebamme fragen zu können ) und was für mich wirklich Gold wert war: Sie hat halt auch immer geschaut, wie es mir geht, ich war damals überhaupt nicht auf einen Kaiserschnitt vorbereitet und wusste gar nicht, wie ich im Nachhinein mit der Narbe und alles umgehen sollte.

Was mich aber irgendwo doch gestört hat, war diese Bevormundung, denn so kam es mir manchmal vor. Ich wollte auch Dinge alleine herraus finden, mich einfach auf mein Gefühl verlassen und ich fande das wurde mir manchmal etwas genommen. Außerdem weiß ich ja nun, was ich zutun habe

Boah aber das mit dem Rauchen finde ich schon übel, gerade in dem Beruf sollte man doch dann auf die Hygiene achten.. dann noch nach Rauch zu stinken ist ein absolutes No go
16.05.2014 12:05
Zitat von Püppi_1802:

Zitat von Bella87:

Mal was anderes, mehr oder weniger...

Habt ihr schon was davon gehört, dass es ab Sommer 2016 keine freiberuflichen Hebammen oder weniger Beleghebammen geben wird? Ich meine, das ist ja schon so ein Zeitraum, in dem wir hier ja drankommen könnten, in dem wir aber hebammen brauchen (außerhalb des Krankenhauses) Ich weiß nicht, ob ihr auch schonmal drüber nachgedacht habt... klar wollen wir lieber eher schwanger sein und dementsprechend eher ein Baby bekommen, aber es kann ja auch mal ein paar Zyklen dauern, bis es klappt.




Ich finde es auch sehr schade und gemein das die hebammen nicht weiter unterstützt werden.
Allerdings werde ich mir diesmal keine hebamme nehmen.
Ich hatte eine hebamme die zusammen mit 3 anderen eine praxis führt.
Der Gv kurs war zwar ok aber durch meine Ausbildung war es für mich nichts neues und ich würde es für baby nummer 2 nicht noch mal machen.

Dann war eine ganz andere hebamme immer nach der geburt bei mir die vorher immer geraucht hat und die Hände haben fürchterlich gestunken. Und dann hat sie meine kleine gewogen und ist wieder weg. Also ich fand ihre Besuche immer so sinnlos.

Was ich aber gut fand die hatten ein ctg und haben vor meiner geburt einmal ein ctg amwochenende geschrieben auf anordnung neiner ärztin.

Ich würde aber auf jedenfall zur rückbildungsgymnastik gehen das fand ich immer super und es war immer eine offene gruppe. Also man konnte auch mal eine woche auslassen und die hinten ranhängen.

Wie waren denn eure Erfahrungen mit den hebammen?


Mir geht es da wie dir, beim zweiten Kind würde ich höchstwahrscheinlich auch keine mehr nehmen.

Bei Adrian wollte ich schon keine haben, da wurde ich dann beim einkaufen von der Kassiererin angesprochen, ob ich denn schon eine Hebamme hätte, ihre Tochter wäre ja eine. Na gut, ich hatte mich dann doch drauf eingelassen, kann ja nicht schaden. Im Nachhinein war ich auch recht froh, denn sie hatte doch einige wertvolle Tipps (z.B. als Schwiegermutter uns einfach ihren blöden Milchzucker angedreht hat, da war ich froh, mal eben schnell die Hebamme fragen zu können ) und was für mich wirklich Gold wert war: Sie hat halt auch immer geschaut, wie es mir geht, ich war damals überhaupt nicht auf einen Kaiserschnitt vorbereitet und wusste gar nicht, wie ich im Nachhinein mit der Narbe und alles umgehen sollte.

Was mich aber irgendwo doch gestört hat, war diese Bevormundung, denn so kam es mir manchmal vor. Ich wollte auch Dinge alleine herraus finden, mich einfach auf mein Gefühl verlassen und ich fande das wurde mir manchmal etwas genommen. Außerdem weiß ich ja nun, was ich zutun habe

Boah aber das mit dem Rauchen finde ich schon übel, gerade in dem Beruf sollte man doch dann auf die Hygiene achten.. dann noch nach Rauch zu stinken ist ein absolutes No go

Achja und den Rückbildungskurs kann ich auch nur wärmstens empfehlen, würde ich jederzeit wieder besuchen!
16.05.2014 13:26
Zitat von doro92:

Zitat von Püppi_1802:

Zitat von Bella87:

Mal was anderes, mehr oder weniger...

Habt ihr schon was davon gehört, dass es ab Sommer 2016 keine freiberuflichen Hebammen oder weniger Beleghebammen geben wird? Ich meine, das ist ja schon so ein Zeitraum, in dem wir hier ja drankommen könnten, in dem wir aber hebammen brauchen (außerhalb des Krankenhauses) Ich weiß nicht, ob ihr auch schonmal drüber nachgedacht habt... klar wollen wir lieber eher schwanger sein und dementsprechend eher ein Baby bekommen, aber es kann ja auch mal ein paar Zyklen dauern, bis es klappt.




Ich finde es auch sehr schade und gemein das die hebammen nicht weiter unterstützt werden.
Allerdings werde ich mir diesmal keine hebamme nehmen.
Ich hatte eine hebamme die zusammen mit 3 anderen eine praxis führt.
Der Gv kurs war zwar ok aber durch meine Ausbildung war es für mich nichts neues und ich würde es für baby nummer 2 nicht noch mal machen.

Dann war eine ganz andere hebamme immer nach der geburt bei mir die vorher immer geraucht hat und die Hände haben fürchterlich gestunken. Und dann hat sie meine kleine gewogen und ist wieder weg. Also ich fand ihre Besuche immer so sinnlos.

Was ich aber gut fand die hatten ein ctg und haben vor meiner geburt einmal ein ctg amwochenende geschrieben auf anordnung neiner ärztin.

Ich würde aber auf jedenfall zur rückbildungsgymnastik gehen das fand ich immer super und es war immer eine offene gruppe. Also man konnte auch mal eine woche auslassen und die hinten ranhängen.

Wie waren denn eure Erfahrungen mit den hebammen?


Mir geht es da wie dir, beim zweiten Kind würde ich höchstwahrscheinlich auch keine mehr nehmen.

Bei Adrian wollte ich schon keine haben, da wurde ich dann beim einkaufen von der Kassiererin angesprochen, ob ich denn schon eine Hebamme hätte, ihre Tochter wäre ja eine. Na gut, ich hatte mich dann doch drauf eingelassen, kann ja nicht schaden. Im Nachhinein war ich auch recht froh, denn sie hatte doch einige wertvolle Tipps (z.B. als Schwiegermutter uns einfach ihren blöden Milchzucker angedreht hat, da war ich froh, mal eben schnell die Hebamme fragen zu können ) und was für mich wirklich Gold wert war: Sie hat halt auch immer geschaut, wie es mir geht, ich war damals überhaupt nicht auf einen Kaiserschnitt vorbereitet und wusste gar nicht, wie ich im Nachhinein mit der Narbe und alles umgehen sollte.

Was mich aber irgendwo doch gestört hat, war diese Bevormundung, denn so kam es mir manchmal vor. Ich wollte auch Dinge alleine herraus finden, mich einfach auf mein Gefühl verlassen und ich fande das wurde mir manchmal etwas genommen. Außerdem weiß ich ja nun, was ich zutun habe

Boah aber das mit dem Rauchen finde ich schon übel, gerade in dem Beruf sollte man doch dann auf die Hygiene achten.. dann noch nach Rauch zu stinken ist ein absolutes No go

Achja und den Rückbildungskurs kann ich auch nur wärmstens empfehlen, würde ich jederzeit wieder besuchen!


Mit der Bevirmundung finde ich ähnlich.
Es ust nun mal jedes baby anders und darum handelt man nicht immer nach standard und wenn dann hemand sagt man soll es so oder so machen nervt total.

Ich find es auch nervig das im krankenhaus die schwestern zeigen wollen wie man wickelt und badet ehe man das selber machen darf. Das ist sowohl in dem kh wo ich entbunden habe als auch wo ich meine ausbildung gemacht habe.
Deshalb überlege ich sogar auch nur ambulant zu entbinden und wenn alles ok ist gleich nach hause zu gehen.

Aber ich wollte ja eigentlich diesmal einen kaiserschnitt
Da hab ich am meisten angst das die Geburt wieder so schlimm wird
kleenelene
5849 Beiträge
16.05.2014 13:28
Zitat von Püppi_1802:

Zitat von doro92:

Zitat von Püppi_1802:

Zitat von Bella87:

Mal was anderes, mehr oder weniger...

Habt ihr schon was davon gehört, dass es ab Sommer 2016 keine freiberuflichen Hebammen oder weniger Beleghebammen geben wird? Ich meine, das ist ja schon so ein Zeitraum, in dem wir hier ja drankommen könnten, in dem wir aber hebammen brauchen (außerhalb des Krankenhauses) Ich weiß nicht, ob ihr auch schonmal drüber nachgedacht habt... klar wollen wir lieber eher schwanger sein und dementsprechend eher ein Baby bekommen, aber es kann ja auch mal ein paar Zyklen dauern, bis es klappt.




Ich finde es auch sehr schade und gemein das die hebammen nicht weiter unterstützt werden.
Allerdings werde ich mir diesmal keine hebamme nehmen.
Ich hatte eine hebamme die zusammen mit 3 anderen eine praxis führt.
Der Gv kurs war zwar ok aber durch meine Ausbildung war es für mich nichts neues und ich würde es für baby nummer 2 nicht noch mal machen.

Dann war eine ganz andere hebamme immer nach der geburt bei mir die vorher immer geraucht hat und die Hände haben fürchterlich gestunken. Und dann hat sie meine kleine gewogen und ist wieder weg. Also ich fand ihre Besuche immer so sinnlos.

Was ich aber gut fand die hatten ein ctg und haben vor meiner geburt einmal ein ctg amwochenende geschrieben auf anordnung neiner ärztin.

Ich würde aber auf jedenfall zur rückbildungsgymnastik gehen das fand ich immer super und es war immer eine offene gruppe. Also man konnte auch mal eine woche auslassen und die hinten ranhängen.

Wie waren denn eure Erfahrungen mit den hebammen?


Mir geht es da wie dir, beim zweiten Kind würde ich höchstwahrscheinlich auch keine mehr nehmen.

Bei Adrian wollte ich schon keine haben, da wurde ich dann beim einkaufen von der Kassiererin angesprochen, ob ich denn schon eine Hebamme hätte, ihre Tochter wäre ja eine. Na gut, ich hatte mich dann doch drauf eingelassen, kann ja nicht schaden. Im Nachhinein war ich auch recht froh, denn sie hatte doch einige wertvolle Tipps (z.B. als Schwiegermutter uns einfach ihren blöden Milchzucker angedreht hat, da war ich froh, mal eben schnell die Hebamme fragen zu können ) und was für mich wirklich Gold wert war: Sie hat halt auch immer geschaut, wie es mir geht, ich war damals überhaupt nicht auf einen Kaiserschnitt vorbereitet und wusste gar nicht, wie ich im Nachhinein mit der Narbe und alles umgehen sollte.

Was mich aber irgendwo doch gestört hat, war diese Bevormundung, denn so kam es mir manchmal vor. Ich wollte auch Dinge alleine herraus finden, mich einfach auf mein Gefühl verlassen und ich fande das wurde mir manchmal etwas genommen. Außerdem weiß ich ja nun, was ich zutun habe

Boah aber das mit dem Rauchen finde ich schon übel, gerade in dem Beruf sollte man doch dann auf die Hygiene achten.. dann noch nach Rauch zu stinken ist ein absolutes No go

Achja und den Rückbildungskurs kann ich auch nur wärmstens empfehlen, würde ich jederzeit wieder besuchen!


Mit der Bevirmundung finde ich ähnlich.
Es ust nun mal jedes baby anders und darum handelt man nicht immer nach standard und wenn dann hemand sagt man soll es so oder so machen nervt total.

Ich find es auch nervig das im krankenhaus die schwestern zeigen wollen wie man wickelt und badet ehe man das selber machen darf. Das ist sowohl in dem kh wo ich entbunden habe als auch wo ich meine ausbildung gemacht habe.
Deshalb überlege ich sogar auch nur ambulant zu entbinden und wenn alles ok ist gleich nach hause zu gehen.

Aber ich wollte ja eigentlich diesmal einen kaiserschnitt
Da hab ich am meisten angst das die Geburt wieder so schlimm wird


Ich war auch froh, als ich aus dem KKH wieder raus war

Bei einem Kaiserschnitt muss man ca 5 Tage im KKH bleiben oder?
16.05.2014 13:29
Also wir haben auch so 400- 500 euro übrig wenn wirklich alles abgezogen ist. Also benzin, wocheneinkauf ,versicherungen ,handy etc
kleenelene
5849 Beiträge
16.05.2014 13:29
Zitat von doro92:

Zitat von Fiocca:

Also der Plan sieht jetzt folgendermaßen aus:

Baby 1 soll 2016 kommen
Dann ca. 2 Jahre Elternzeit
Baby 2 soll also ca. 2018 kommen
Wieder 2 Jahre Elternzeit
2020 ist auch das 2. Kind im Kiga und ich möchte in Teilzeit arbeiten
Zu der Zeit wollen wir dann auch bauen oder kaufen

Da wir beide gerne vor unserem 1. Baby verheiratet sein wollen bleibt dafür ja nur Ende 2015, weil Anfang 2016 ja schon Baby 1 kommen könnte.

Habt ihr denn auch Pläne für euch gemacht?


Das ist ein schöner Plan ,
ich wünsche dir, dass der auch tatsächlich so in Erfüllung gehen wird

Wir haben uns auch einen Plan gemacht,
wir möchten möglichst im Frühjahr 2015 unser zweites Kind bekommen,
wenn alles klappt könnte mein Freund im Sommer 2015 wieder bei der Bundeswehr anfangen und wenn die Probezeit/Grundausbildung rum ist und er sich da wirklich für 12 Jahre verpflichten lassen kann nehmen wir einen dicken Kredit auf und kaufen uns davon eine Eigentumswohnung oder ein Haus und heiraten


Mein Freund schwärmt auch immer von der Bundeswehrzeit, leider hat er es verpasst und wird nun nicht mehr angenommen werden.

Aber es klingt bei euch auch sehr zuversichtlich und positiv
16.05.2014 13:30
Es war bis vor kurzem 7 hetzt sind es nur nich 5
16.05.2014 13:30
Es war bis vor kurzem 7tage jetzt sind es nur nich 5
kleenelene
5849 Beiträge
16.05.2014 13:34
Zitat von doro92:

Zitat von kleenelene:

Zitat von Kala87:

Wir haben so ca. 1200-1500 Euro übrig. Kommt immer drauf an, wieviel mein mann arbeitet.


Nach Abzug aller Kosten? Das ist gut, wir haben ca. 700 Euro zur Verfügung.

Allerdings zahlt mein Freund an 2 Kinder aus einer früheren Ehe Unterhalt. Das wäre ja auch total in Ordnung, wenn er die Kinder wenigstens sehen könnte, da dem aber nicht so ist, ärgert es mich einfach nur, dass er nur zum zahlen gut ist.


Kann dein Mann das nicht einklagen?
Das kann es doch nicht sein, Hand aufhalten, aber die Kind nicht rausrücken? Dein Mann muss doch ein Recht darauf haben, die Kinder auch mal sehen zu können


Das ist eine lange Geschichte, die ich hier jetzt auch nicht komplett aufschreiben möchte. Es gab ein ewiges hin und her und irgendwann hat mein Freund gesagt, dass er nicht mehr kann und es auch den Kindern nicht mehr antun möchte. Einmal ist der Papa da und dann wieder nicht. Vielleicht werdet ihr es nicht verstehen und nun sagen "Wie kann man nur seine Kinder aufgeben", aber es ist wirklich nur nachvollziehbar, wenn man selber in der Situation ist. Ich habe meinem Freund nie im Weg gestanden und ihm immer gesagt, dass alles seine Entscheidung ist.

Wenn ich nun hier Threads von Müttern lese, die sich darüber beschweren, dass der Mann keinen Unterhalt zahlt oder zu wenig, denke ich nicht mehr immer gleich "die arme Frau", denn ganz oft sind auch die Männer (neben den Kindern) die leidtragenden.

Da ich diesen ganzen Mist in den letzten Jahren mitgemacht habe, ist mir eines klar geworden: Sollten mein Partner und ich uns mal trennen, aus welchen Gründen auch immer - wenn es nicht gerade ein Gewaltverbrechen ist - dann werde ich nen Teufel tun, meinem Kind den Vater zu verweigern.
kleenelene
5849 Beiträge
16.05.2014 13:35
Zitat von Püppi_1802:

Es war bis vor kurzem 7tage jetzt sind es nur nich 5


5 Tage ist schon lang
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 21 mal gemerkt