Nähen, Basteln, Handarbeit und GEWERBE
03.11.2013 14:02
Zitat von rosa-rot:
Zitat von Krümelmonster2011:Bei manchen ja, bei manchen nein. Das liegt an jedem selber. Jedenfalls dauert es, man muss Geduld haben und auf ein paar Jahre planen. Bei Dawanda kannst du einfach einen Shop eröffnen, da wirst du gut durchgeleitet. Vorher musst (solltest) du dich mit dem ganzen Rechtskram befasst haben
Ich habe mal eine Frage an die,die ein Gewerbe angemeldet haben? Lohnt sich das und wie läuft das alles ab,wenn ich es z.B bei dawanda machen möchte?
![]()
ok,danke,wo muss man denn das Gewerbe anmelden und wie teuer ist das

KÖnnte man damit einen quasi 400 Euro Job machen

Fragen über Fragen

03.11.2013 15:02
Bei der Stadt..kostet ca. 30 Euro der Schein..für nen 400 Euro Job musst du schon VIEL nähen

03.11.2013 19:58
Wie das mit nem Gewerbeschein abläuft würde mich auch interessieren. Ich blicke da nicht wirklich durch. Hab schon viel gelesen aber schlauer bin ich nicht wirklich. Vielleicht kann es mir hier jemand für ganz dumme mal erklären.


03.11.2013 20:01
Zitat von Baby-B:ich hab den gewerbeschein auf der inetseite meiner stadt runtergeladen,ausgefüllt und bin dann damit zum bürgeramt. Da wurde der rest gemacht und das gewerbe war sofort angemeldet
Wie das mit nem Gewerbeschein abläuft würde mich auch interessieren. Ich blicke da nicht wirklich durch. Hab schon viel gelesen aber schlauer bin ich nicht wirklich. Vielleicht kann es mir hier jemand für ganz dumme mal erklären.![]()
![]()
03.11.2013 20:04
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
03.11.2013 20:09
Du musst eine Einnahmen-Ausgaben-Bilanz führen, mit Belegen und fortlaufend nummerierten Rechnungen, die den Einnahmen zuordbar sein müssen, das musst Du beim Finanzamt einreichen und dann für jeglichen Gewinn Steuer zahlen, ja. Da gibt es auch keinen "Freibetrag" oder so. Die holen es sich dann im Folgejahr zurück
.

03.11.2013 20:10
Zitat von Baby-B:natürlich musst du für Verkäufe rechnungen schreiben. Und all deine einnahmen und ausgaben erfassen. Am ende des wirtschaftsjahres muss ne steuererklärung gemacht werden von dir oder deinem Steuerberater und dann ab zum FA.
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
03.11.2013 20:13
Zitat von neemasherz:
Zitat von Baby-B:natürlich musst du für Verkäufe rechnungen schreiben. Und all deine einnahmen und ausgaben erfassen. Am ende des wirtschaftsjahres muss ne steuererklärung gemacht werden von dir oder deinem Steuerberater und dann ab zum FA.
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
Jetzt musste ich lachen wegen FA. Wird ja hier doch meist für Frauenarzt benutzt


03.11.2013 20:17
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Baby-B:natürlich musst du für Verkäufe rechnungen schreiben. Und all deine einnahmen und ausgaben erfassen. Am ende des wirtschaftsjahres muss ne steuererklärung gemacht werden von dir oder deinem Steuerberater und dann ab zum FA.
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
Jetzt musste ich lachen wegen FA. Wird ja hier doch meist für Frauenarzt benutzt. Im zweiten Lesen hab ichs dann als Finanzamt gelesen - aber erst im zweiten...
![]()

03.11.2013 20:18
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Baby-B:natürlich musst du für Verkäufe rechnungen schreiben. Und all deine einnahmen und ausgaben erfassen. Am ende des wirtschaftsjahres muss ne steuererklärung gemacht werden von dir oder deinem Steuerberater und dann ab zum FA.
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
Jetzt musste ich lachen wegen FA. Wird ja hier doch meist für Frauenarzt benutzt. Im zweiten Lesen hab ichs dann als Finanzamt gelesen - aber erst im zweiten...
![]()
mein erster Gedanke war auch " was soll denn der Frauenarzt damit??"

03.11.2013 20:18
Zitat von Jani85:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Baby-B:natürlich musst du für Verkäufe rechnungen schreiben. Und all deine einnahmen und ausgaben erfassen. Am ende des wirtschaftsjahres muss ne steuererklärung gemacht werden von dir oder deinem Steuerberater und dann ab zum FA.
Ja aber wie läuft das dann weiter? Wenn man den Gewerbeschein dann hat? So nehmen wir mal an ich verkaufe was z.B. bei Dawanda oder Facebook oder sonst wo. Muss ich dann ne Rechnung schreiben und später auch steuern zahlen? Muss ich alle Quittungen vom gekauften Stoff aufheben und sie bei der Steuer einreichen? Fragen über fragen....
Jetzt musste ich lachen wegen FA. Wird ja hier doch meist für Frauenarzt benutzt. Im zweiten Lesen hab ichs dann als Finanzamt gelesen - aber erst im zweiten...
![]()
mein erster Gedanke war auch " was soll denn der Frauenarzt damit??"![]()

03.11.2013 20:21
Zitat von neemasherz:
Zitat von Jani85:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von neemasherz:
...
Jetzt musste ich lachen wegen FA. Wird ja hier doch meist für Frauenarzt benutzt. Im zweiten Lesen hab ichs dann als Finanzamt gelesen - aber erst im zweiten...
![]()
mein erster Gedanke war auch " was soll denn der Frauenarzt damit??"![]()
![]()
Okay! Sind die Steuern hoch die man da zahlt? Also lohnt es sich eigentlich sowas als Hobby zu machen? Und wie mache ich das wenn ich was Verkaufe aus stoffen die ich noch hier habe ohne Quittung oder auf dem Markt gekauft habe (da bekomm ich nie ne Quittung)?
03.11.2013 20:22
Zitat von Baby-B:auf dem markt kriegst du auch ne quittung. Musst nur fragen
Zitat von neemasherz:
Zitat von Jani85:
Zitat von Mathelenlu:
...
mein erster Gedanke war auch " was soll denn der Frauenarzt damit??"![]()
![]()
Okay! Sind die Steuern hoch die man da zahlt? Also lohnt es sich eigentlich sowas als Hobby zu machen? Und wie mache ich das wenn ich was Verkaufe aus stoffen die ich noch hier habe ohne Quittung oder auf dem Markt gekauft habe (da bekomm ich nie ne Quittung)?
für die stoffe die du dahast natürlich nicht mehr. Aber das ist nunmal so
03.11.2013 20:22
Gibt es wirklich die Möglichkeit statt einem Gewerbe Privatrechnungen zu stellen??? Habt ihr davon schon mal was gehört, sonst ruf ich morgen mal wo an (ist da die IHK geeignet für diese Frage
)
Danke für eure Hilfe

Danke für eure Hilfe
03.11.2013 20:23
Zitat von Baby-B:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Jani85:
Zitat von Mathelenlu:
...
mein erster Gedanke war auch " was soll denn der Frauenarzt damit??"![]()
![]()
Okay! Sind die Steuern hoch die man da zahlt? Also lohnt es sich eigentlich sowas als Hobby zu machen? Und wie mache ich das wenn ich was Verkaufe aus stoffen die ich noch hier habe ohne Quittung oder auf dem Markt gekauft habe (da bekomm ich nie ne Quittung)?
Ca. 1/3 des Gewinns gehört dem Staat. So übern Daumen gepeilt.
Du kannst auch eine Eigenquittung ausstellen, für Stoffmarkt mache ich das z.B. auch, aber allzu oft geht das nicht, sonst findet das Finanzamt das komisch. Für Stoffmarkt okay, für alles im Laden gekaufte oder bestellte geht es nicht. Wenn Du da noch Sachen hast, die Du schon länger hast, gehören die eh nicht ins Gewerbe rein, weil Du sie ja vorher gekauft hast.
- Dieses Thema wurde 78 mal gemerkt