Nähen, Basteln, Handarbeit und GEWERBE
03.11.2013 20:24
Zitat von purple:
Gibt es wirklich die Möglichkeit statt einem Gewerbe Privatrechnungen zu stellen??? Habt ihr davon schon mal was gehört, sonst ruf ich morgen mal wo an (ist da die IHK geeignet für diese Frage)
Danke für eure Hilfe
Hab ich noch nie gehört.
03.11.2013 20:28
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von purple:
Gibt es wirklich die Möglichkeit statt einem Gewerbe Privatrechnungen zu stellen??? Habt ihr davon schon mal was gehört, sonst ruf ich morgen mal wo an (ist da die IHK geeignet für diese Frage)
Danke für eure Hilfe
Hab ich noch nie gehört.
ein Kumpel, der ein Gewerbe in einem ganz anderen BEreich hat, meinte, dass das was wäre, wenn man nur extrem wenig verkaufen will (statt Gewerbe sozusagen). Hab auch noch nie davon gehört, aber das wär ne interessante Option, wenn es sie tatsächlich gäbe
03.11.2013 20:33
Zitat von purple:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von purple:
Gibt es wirklich die Möglichkeit statt einem Gewerbe Privatrechnungen zu stellen??? Habt ihr davon schon mal was gehört, sonst ruf ich morgen mal wo an (ist da die IHK geeignet für diese Frage)
Danke für eure Hilfe
Hab ich noch nie gehört.
das gibts, ist richtig, aber nur für bestimmte berufszweige, z.b. ingenieure, mein mann hat auch ein gewerbe ohne anmeldung. das ist in seinem berufsbild so angegeben, er schreibt auf die rechnungen seine private steuernummer. darf er solange er unter der kleinunternehmerregelung ist. aber für nähgewerbe geht das net.
ein Kumpel, der ein Gewerbe in einem ganz anderen BEreich hat, meinte, dass das was wäre, wenn man nur extrem wenig verkaufen will (statt Gewerbe sozusagen). Hab auch noch nie davon gehört, aber das wär ne interessante Option, wenn es sie tatsächlich gäbe
03.11.2013 20:36
Ach so, für andere Gewerbe gibt es das, ja - wenn ich schreibe, schreibe ich eine Rechnung aus, die ich dem Finanzamt einreichen muss ganz normal, aber ohne ein Gewerbe zu brauchen. Fürs Nähen geht das nicht, sagt mein Steuerberater.
03.11.2013 20:37
Zitat von neemasherz:
Ich würde da nen steuerberater fragen![]()
schon probiert, wusste es leider nicht
03.11.2013 20:48
Zitat von Mathelenlu:Pieps..stimmt nicht..alles im Gründungsjahr angeschaffte zählt mit. Ich meine sogar 12 Monate rückwirkend kannst du alles angeben. 6 Monate auf alle Fälle.
Zitat von Baby-B:
Zitat von neemasherz:
Zitat von Jani85:
...![]()
Okay! Sind die Steuern hoch die man da zahlt? Also lohnt es sich eigentlich sowas als Hobby zu machen? Und wie mache ich das wenn ich was Verkaufe aus stoffen die ich noch hier habe ohne Quittung oder auf dem Markt gekauft habe (da bekomm ich nie ne Quittung)?
Ca. 1/3 des Gewinns gehört dem Staat. So übern Daumen gepeilt.
Du kannst auch eine Eigenquittung ausstellen, für Stoffmarkt mache ich das z.B. auch, aber allzu oft geht das nicht, sonst findet das Finanzamt das komisch. Für Stoffmarkt okay, für alles im Laden gekaufte oder bestellte geht es nicht. Wenn Du da noch Sachen hast, die Du schon länger hast, gehören die eh nicht ins Gewerbe rein, weil Du sie ja vorher gekauft hast.
03.11.2013 22:32
Zitat von rosa-rot:
Zitat von Mathelenlu:Pieps..stimmt nicht..alles im Gründungsjahr angeschaffte zählt mit. Ich meine sogar 12 Monate rückwirkend kannst du alles angeben. 6 Monate auf alle Fälle.
Zitat von Baby-B:
Zitat von neemasherz:
...
Okay! Sind die Steuern hoch die man da zahlt? Also lohnt es sich eigentlich sowas als Hobby zu machen? Und wie mache ich das wenn ich was Verkaufe aus stoffen die ich noch hier habe ohne Quittung oder auf dem Markt gekauft habe (da bekomm ich nie ne Quittung)?
Ca. 1/3 des Gewinns gehört dem Staat. So übern Daumen gepeilt.
Du kannst auch eine Eigenquittung ausstellen, für Stoffmarkt mache ich das z.B. auch, aber allzu oft geht das nicht, sonst findet das Finanzamt das komisch. Für Stoffmarkt okay, für alles im Laden gekaufte oder bestellte geht es nicht. Wenn Du da noch Sachen hast, die Du schon länger hast, gehören die eh nicht ins Gewerbe rein, weil Du sie ja vorher gekauft hast.
Ja genau und die Nähmaschine zum beispiel kann auch noch früher gekauft worden sein. Wird dann halt abgeschrieben auf die Jahre und nur teils angerechnet aber gehört ja auch beim Kleingewerbe zun Anlagevermögen. ..
04.11.2013 07:41
Ist auch gut so. Man muss sich ja erst mal für den gewerblichen Start Allerlei anschaffen und die Rechnungen kannst du natürlich alle angeben.
04.11.2013 14:30
ihr lieben nun muss ich auch mal was fragen
gewerbe hab ich seit mitte juli 2013. mein mann und ich haben nun eine neue steueridentifikationsnummer bekommen. wir machen die steuern sonst immer erst im märz/april fertig.
wie läuft das jetzt ab? wann muss ich die steuererklärung für mein gewerbe machen? und bekomme ich das schreiben dann auch zu geschickt um die steuern zu machen?
und noch was anderes^^ wie teuer ist denn nen steuerberater? vielleicht lass ich das dann lieber machen
lg

gewerbe hab ich seit mitte juli 2013. mein mann und ich haben nun eine neue steueridentifikationsnummer bekommen. wir machen die steuern sonst immer erst im märz/april fertig.
wie läuft das jetzt ab? wann muss ich die steuererklärung für mein gewerbe machen? und bekomme ich das schreiben dann auch zu geschickt um die steuern zu machen?
und noch was anderes^^ wie teuer ist denn nen steuerberater? vielleicht lass ich das dann lieber machen

lg
04.11.2013 21:31
Zitat von Backfischchen:
ihr lieben nun muss ich auch mal was fragen![]()
gewerbe hab ich seit mitte juli 2013. mein mann und ich haben nun eine neue steueridentifikationsnummer bekommen. wir machen die steuern sonst immer erst im märz/april fertig.
wie läuft das jetzt ab? wann muss ich die steuererklärung für mein gewerbe machen? und bekomme ich das schreiben dann auch zu geschickt um die steuern zu machen?
und noch was anderes^^ wie teuer ist denn nen steuerberater? vielleicht lass ich das dann lieber machen![]()
lg
Du machst deine Einkommenssteuererklärung ganz normal für das Jahr 2013 irgendwann in 2014. Du hast beim Gewerbe halt ein abweichendes Wirtschaftsjahr ab juli 2013 - 31. Dezember 2013. So gibst du es quasi in der Steuer an.
Wichtig ist dass du seit dem Gewerbe eine neue Steuernummer hast und die dann immer verwendest.
Du hast doch dem Finanzamt nach der Gewerbeanmeldung schon was zugeschickt oder? Da musst du was ausfüllen...
Wenn man sich gar nicht auskennt, dann würde ich bei nem Steuerberater anfragen.. die werden meist nach Stunden und Aufwand bezahlt und wenn es nicht rießig ist bei euch dann gehts auch von den Kosten. Aber kostet überall anders, einfach mal ein paar anfragen... Du kannst ja trotzdem viel vorbereiten, dann ist es auch nicht teuer. Also schonmal ne Einnahmen-Ausgaben Rechnungen machen, Belege sortieren usw. Alles was halt anfällt...

05.11.2013 13:24
Huhu,
wollte euch das nicht vorenthalten.... auch wenn ich mich ewig hier nicht gemeldet hatte...... für die näherinnen unter uns:
Reste-Paket für Jungs
wiegt ca 1,4 kilo,
tolle schätzchen dabei
stenzo, hamburger liebe, tante ema, riley blake, tilda, miniplätzchen, uni´s, karo´s, punkte, sterne, blumen, pilze, herzen, zwerge.....
wollte euch das nicht vorenthalten.... auch wenn ich mich ewig hier nicht gemeldet hatte...... für die näherinnen unter uns:
Reste-Paket für Jungs
wiegt ca 1,4 kilo,
tolle schätzchen dabei
stenzo, hamburger liebe, tante ema, riley blake, tilda, miniplätzchen, uni´s, karo´s, punkte, sterne, blumen, pilze, herzen, zwerge.....
- Dieses Thema wurde 78 mal gemerkt