mitbestimmung der kinder - wie weit geht die?
02.10.2017 21:20
Hmmmm ohne die antworten gelesen zu haben (will ich das?)...
Theoretisch dürfen meine Kinder auch überall einbringen, wo es nicht akut uff lebenswichtig ist... Theoretisch...
Praktisch müssen sie es erst einmal wollen... von sich aus... So lange meiner Jungs z.B. zufrieden mit meiner Auswahl der Kleidung sind, werde ich nicht verlangen, dass sie selbst entscheiden
Und: wenn sie sich einbringen wollen und es geht über Banalitäten wie das Mittagessen hinaus, dann erwarte ich auch eine entsprechende Begründung...
Beispiel Autokauf... wir recherchieren und Kind 1 haut z.B. raus, dass es der xy sein sollte. Natürlich sagen wir NICHT “klar, wenn du den willst, dann holen wir den“... Aber wenn Kind 1 eine hohe Affinität für Autos und Technik hat und mir schlüssig aufzeigen kann, warum seine Wahl besser zu uns passt, warum sollte ich es dann nicht machen? Weil's nur ein Kind ist? Obwohl er evtl mehr Ahnung hat als ich? (Ist realistisch... Ich habe nämlich kaum welche auf dem Gebiet
) mein, das wäre unlogisch
Dafür könnte sich mein Kind auf den Kopf stellen und Männchen machen, wenn die einzige Begründung für einen teuren pulli ist, dass alle in der Klasse das tragen...
Ich möchte meine Kinder nicht nur zu selbstständigen Menschen erziehen, sondern vor allem zu selbstständig denkenden Menschen. Und dazu gehört eben auch, sich Gedanken zu machen, WARUM man etwas möchte... und es sinnvoll begründen zu können...
Darüber hinaus bin ich nicht allwissend... wer weiß nicht, ob mein Kind aus einem anderen Blickwinkel nicht eine bessere Lösung erkennen kann? Dass erfahre ich nur, wenn ich sie einbeziehe
Theoretisch dürfen meine Kinder auch überall einbringen, wo es nicht akut uff lebenswichtig ist... Theoretisch...
Praktisch müssen sie es erst einmal wollen... von sich aus... So lange meiner Jungs z.B. zufrieden mit meiner Auswahl der Kleidung sind, werde ich nicht verlangen, dass sie selbst entscheiden

Und: wenn sie sich einbringen wollen und es geht über Banalitäten wie das Mittagessen hinaus, dann erwarte ich auch eine entsprechende Begründung...
Beispiel Autokauf... wir recherchieren und Kind 1 haut z.B. raus, dass es der xy sein sollte. Natürlich sagen wir NICHT “klar, wenn du den willst, dann holen wir den“... Aber wenn Kind 1 eine hohe Affinität für Autos und Technik hat und mir schlüssig aufzeigen kann, warum seine Wahl besser zu uns passt, warum sollte ich es dann nicht machen? Weil's nur ein Kind ist? Obwohl er evtl mehr Ahnung hat als ich? (Ist realistisch... Ich habe nämlich kaum welche auf dem Gebiet


Dafür könnte sich mein Kind auf den Kopf stellen und Männchen machen, wenn die einzige Begründung für einen teuren pulli ist, dass alle in der Klasse das tragen...
Ich möchte meine Kinder nicht nur zu selbstständigen Menschen erziehen, sondern vor allem zu selbstständig denkenden Menschen. Und dazu gehört eben auch, sich Gedanken zu machen, WARUM man etwas möchte... und es sinnvoll begründen zu können...
Darüber hinaus bin ich nicht allwissend... wer weiß nicht, ob mein Kind aus einem anderen Blickwinkel nicht eine bessere Lösung erkennen kann? Dass erfahre ich nur, wenn ich sie einbeziehe

03.10.2017 00:26
Doch nachgelesen... u ist ja friedlich
Zur selbstregulierung: ich hab 2 Jungs... der eine kann sich super beim naschen selbst regulieren, beim tv aber ganz und gar nicht... bei seinem Bruder ist es genau umgekehrt... Ich würde dass Stillst eher nicht der Erziehung zuschreiben
Und so toll ich selbstregulierung find... es ist nicht DIE Methode für alle...

Zur selbstregulierung: ich hab 2 Jungs... der eine kann sich super beim naschen selbst regulieren, beim tv aber ganz und gar nicht... bei seinem Bruder ist es genau umgekehrt... Ich würde dass Stillst eher nicht der Erziehung zuschreiben

Und so toll ich selbstregulierung find... es ist nicht DIE Methode für alle...
03.10.2017 09:43
hmmm meine Tochter darf schon mitbestimmen, sie ist jetzt 9 da ist das shoppen ein wichtiger punkt, sie hat da ihren Geschmack, einfach was holen geht nicht. genauso was Unternehmungen angeht ist sie momentan etwas anstrengend, Spielplatz wird zu kindisch anderes Interessiert sie net wirklich usw beim essen allerdings darf sie ihre Meinung sagen aber wenn sie mitbestimmen würde bestehe unser Speiseplan aus Pommes und Nudeln, Gemüse gäbe es da nicht wirklich ^^
03.10.2017 10:12
Unsere Kurze ist mit 1,5 ja noch sehr klein, darf aber schon gerne mitentscheiden. Dinge wie: Hose im Haus ja oder nein, Schuhe an?, Kommst du mit?, ich kann sie fragen, was sie essen möchte.. und als sie heute im Wald auf das Gesicht gefallen ist, hab ich sie gefragt, ob ich ihr das Gesicht und die Hände waschen soll (sie hatte zig kleine feuchte Blatt-Krümel überall hängen). Die Antwort war nein. Also sind wir dreckig heimgefahren. Zuhause war waschen am Waschbecken dann kein Problem.
Es gibt aber auch Dinge, da bin ich nicht kompromissbereit und setze mich durch. Zähneputzen z.B..
Alles andere (Auto, Kleidung usw) ist noch zu weit weg für uns.
Es gibt aber auch Dinge, da bin ich nicht kompromissbereit und setze mich durch. Zähneputzen z.B..
Alles andere (Auto, Kleidung usw) ist noch zu weit weg für uns.
03.10.2017 10:49
Zitat von lotte2008:
hmmm meine Tochter darf schon mitbestimmen, sie ist jetzt 9 da ist das shoppen ein wichtiger punkt, sie hat da ihren Geschmack, einfach was holen geht nicht. genauso was Unternehmungen angeht ist sie momentan etwas anstrengend, Spielplatz wird zu kindisch anderes Interessiert sie net wirklich usw beim essen allerdings darf sie ihre Meinung sagen aber wenn sie mitbestimmen würde bestehe unser Speiseplan aus Pommes und Nudeln, Gemüse gäbe es da nicht wirklich ^^
Wenn sie MITbestimmen würde wäre es eher eine Frage des Möhrchen oder Bohnen o.ä. Wenn sie BESTIMMEN würde, gäbe es kein Gemüse. Danke, das veranschaulicht sehr gut was ich die ganze Zeit zu sagen versuche.
Es geht mir nicht darum, dass ich mein Kind alles bestimmen lassen will. Ich möchte es einfach in Entscheidungen miteinbeziehen.
03.10.2017 10:57
Zitat von zuppilini:
Zitat von lotte2008:
hmmm meine Tochter darf schon mitbestimmen, sie ist jetzt 9 da ist das shoppen ein wichtiger punkt, sie hat da ihren Geschmack, einfach was holen geht nicht. genauso was Unternehmungen angeht ist sie momentan etwas anstrengend, Spielplatz wird zu kindisch anderes Interessiert sie net wirklich usw beim essen allerdings darf sie ihre Meinung sagen aber wenn sie mitbestimmen würde bestehe unser Speiseplan aus Pommes und Nudeln, Gemüse gäbe es da nicht wirklich ^^
Wenn sie MITbestimmen würde wäre es eher eine Frage des Möhrchen oder Bohnen o.ä. Wenn sie BESTIMMEN würde, gäbe es kein Gemüse. Danke, das veranschaulicht sehr gut was ich die ganze Zeit zu sagen versuche.
Es geht mir nicht darum, dass ich mein Kind alles bestimmen lassen will. Ich möchte es einfach in Entscheidungen miteinbeziehen.
so wie ich hier bisher die antworten gelesen habe, kannst du dir das erklären sparen, fürchte ich....

die differenzierung zwischen "sich einbringen/mitbestimmen" und "Alles bestimmen" ist bisher nicht zustandegekommen und wird auch weiterhin nicht zustandekommen...
ich warte auch grad noch darauf, dass mein autobeispiel irgendwie verdreht wird... forendiskussion halt...

03.10.2017 11:00
Zitat von zuppilini:
Zitat von lotte2008:
hmmm meine Tochter darf schon mitbestimmen, sie ist jetzt 9 da ist das shoppen ein wichtiger punkt, sie hat da ihren Geschmack, einfach was holen geht nicht. genauso was Unternehmungen angeht ist sie momentan etwas anstrengend, Spielplatz wird zu kindisch anderes Interessiert sie net wirklich usw beim essen allerdings darf sie ihre Meinung sagen aber wenn sie mitbestimmen würde bestehe unser Speiseplan aus Pommes und Nudeln, Gemüse gäbe es da nicht wirklich ^^
Wenn sie MITbestimmen würde wäre es eher eine Frage des Möhrchen oder Bohnen o.ä. Wenn sie BESTIMMEN würde, gäbe es kein Gemüse. Danke, das veranschaulicht sehr gut was ich die ganze Zeit zu sagen versuche.
Es geht mir nicht darum, dass ich mein Kind alles bestimmen lassen will. Ich möchte es einfach in Entscheidungen miteinbeziehen.
Genau das.
Es geht ja nicht darum kleine Diktatoren aufzuzüchten. Davon hat die Welt auch ohne meine aktive Mithilfe genug.
Deswegen wäre das Wohnzimmer auch sicherlich kein Elsa Palast. Wobei das Wohnzimmer inklusive Gestaltung eh null juckt. Aber in ein paar Jahren ist das vielleicht anders und dann kann bei Interesse gerne mit überlegt werden welche neuen Gardinen fällig sind. Das heißt ja nicht, dass ich statt Gardinen dann schwere pinke Samtvorhänge mit Krönchen nehme. Meine Meinung zählt ja auch. Aber wenn ich unentschlossene bin, dann hab ich gerne Hilfe. Meine Mama hat sich da immer auf meinen Geschmack verlassen
03.10.2017 11:10
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
03.10.2017 11:26
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Abgesehen davon, dass ich in der Automobilbranche arbeite (und wegen den 29 Jahren, die ich älter sein werde als mein Kind) und daher mehr Ahnung haben werde als mein Kind, WILL ich sowas niemand anderen bestimmen lassen. Mein Geld, mein Auto, meine Entscheidungen. Gilt auch für Wohnungseinrichtungen etc. Ansonsten bin ich eben für MITbestimmung in einem Rahmen, bei dem ich die Randbedingungen abgesteckt habe. Wenn mein Spross ein cooles Fahrrad will, dann sucht sicher nicht er das aus, sondern man sucht ein paar vernünftige Optionen und dann kann er/sie wählen, ebenso bei Kleidung, Essen, Spielzeug, etc.
War bei mir nicht anders. Ich hatte immer das Gefühl das bekommen zu haben, was ich haben wollte. Und wenn ich doch mal angesteckt von irgendwelchen Klassenkameradinnen mit einem Wunsch nach rosa Plastikkrempel nach Hause kam, kamen meine Eltern mit was viel coolerem ums Eck und ich war glücklich.

03.10.2017 12:34
Zitat von Xaphania:
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Abgesehen davon, dass ich in der Automobilbranche arbeite (und wegen den 29 Jahren, die ich älter sein werde als mein Kind) und daher mehr Ahnung haben werde als mein Kind, WILL ich sowas niemand anderen bestimmen lassen. Mein Geld, mein Auto, meine Entscheidungen. Gilt auch für Wohnungseinrichtungen etc. Ansonsten bin ich eben für MITbestimmung in einem Rahmen, bei dem ich die Randbedingungen abgesteckt habe. Wenn mein Spross ein cooles Fahrrad will, dann sucht sicher nicht er das aus, sondern man sucht ein paar vernünftige Optionen und dann kann er/sie wählen, ebenso bei Kleidung, Essen, Spielzeug, etc.
War bei mir nicht anders. Ich hatte immer das Gefühl das bekommen zu haben, was ich haben wollte. Und wenn ich doch mal angesteckt von irgendwelchen Klassenkameradinnen mit einem Wunsch nach rosa Plastikkrempel nach Hause kam, kamen meine Eltern mit was viel coolerem ums Eck und ich war glücklich.![]()
Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht nicht um Bestimmen. Mein Mann hat auch tausend Mal mehr Ahnung von Autos als ich. Da will ich gar nicht groß bestimmen und auch nicht mitbestimmen. Ich dafür von Kindersitzen. Da lässt er mich machen.
Und das Auto ist ja nur ein Sinnbild. Wenn du sagst, dass ist so ein Thema das ist deins, dann ist das doch OK. Es ging hier darum dass verschiedene Bereiche genannt wurden, wo man Kindern eben optimales Mitbestimmungsrecht geben kann, nicht muss. Letztes Jahr beim Autokauf war es meinen Töchtern auch schnurzpiep egal was da nun vor dem Haus steht. Da waren sie auch nicht involviert.
Meine Tochter darf dann auch nicht sagen, ich will aber den Sitz aus dem Realprospekt, weil Elsa da drauf ist. Gibt's nicht, ist ein Schrottding.
Aber es gibt doch so so viele Dinge, wo Kinder mit überlegen können. Und das kann eben auch die neue Couch sein.
Nochmal keiner meint, dass ein Kind den Katalog aufschlägt und sagt:"Hier die für 5000€ Mutter, nun Kauf!"
Aber auf so eine Idee wären wir auch früher nie gekommen, weil uns als Kindern bzw. Teenies klar war, dass das irrwitzig ist

Mein einer Bruder wurde aber ganz früh in technische Sachen involviert, weil er sich da auskennt. Da machte es total Sinn, dass er beim neuen Familien PC ein Mitspracherecht hatte, weil er sich damit eben auskennt. Ist doch eine Win:Win Situation.
03.10.2017 12:45
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Ich glaube es kam immer noch nicht an

Vielleicht hilft das hier: Wir hatten vor Jahren, als ein neues Auto fällig wurde, die Wahl zwischen einem Kia Ceed und einem Hundai i30. Die haben beide eine ähnliche Ausstattung, fast gleichen Preis, wir sind beide probegefahren und am Ende war es uns einfach egal welches Auto es wird. Hätten wir dann schon Kinder gehabt und die Kinder hätten gesagt, dass ihnen der Kia besser gefällt...wäre doch super, hätte uns die Entscheidung abgenommmen. Gleiches bei der Farbwahl. Grau oder weiß. Hat uns beides gleichermaßen gefallen, war vom Preis her gleich. Also warum sollte dann nicht unsere Tochter entscheiden? Nur damit ich nachher nicht sagen muss, dass sie bei der Autowahl geholfen hat? Nur aus Prinzip? Völlig lächerlich in meinen Augen.
03.10.2017 13:01
Zitat von Walama:
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Ich glaube es kam immer noch nicht an![]()
Vielleicht hilft das hier: Wir hatten vor Jahren, als ein neues Auto fällig wurde, die Wahl zwischen einem Kia Ceed und einem Hundai i30. Die haben beide eine ähnliche Ausstattung, fast gleichen Preis, wir sind beide probegefahren und am Ende war es uns einfach egal welches Auto es wird. Hätten wir dann schon Kinder gehabt und die Kinder hätten gesagt, dass ihnen der Kia besser gefällt...wäre doch super, hätte uns die Entscheidung abgenommmen. Gleiches bei der Farbwahl. Grau oder weiß. Hat uns beides gleichermaßen gefallen, war vom Preis her gleich. Also warum sollte dann nicht unsere Tochter entscheiden? Nur damit ich nachher nicht sagen muss, dass sie bei der Autowahl geholfen hat? Nur aus Prinzip? Völlig lächerlich in meinen Augen.
Ne, anscheinend hab ich's auch nicht verstanden. Es geht euch also darum, dass jemand anderes entscheidet, wenn ihr es nicht könnt?
Ich würde auch einem 18-jährigen kein Mitbestimmungsrecht bei einem Auto einräumen.
03.10.2017 13:11
Zitat von Walama:
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Ich glaube es kam immer noch nicht an![]()
Vielleicht hilft das hier: Wir hatten vor Jahren, als ein neues Auto fällig wurde, die Wahl zwischen einem Kia Ceed und einem Hundai i30. Die haben beide eine ähnliche Ausstattung, fast gleichen Preis, wir sind beide probegefahren und am Ende war es uns einfach egal welches Auto es wird. Hätten wir dann schon Kinder gehabt und die Kinder hätten gesagt, dass ihnen der Kia besser gefällt...wäre doch super, hätte uns die Entscheidung abgenommmen. Gleiches bei der Farbwahl. Grau oder weiß. Hat uns beides gleichermaßen gefallen, war vom Preis her gleich. Also warum sollte dann nicht unsere Tochter entscheiden? Nur damit ich nachher nicht sagen muss, dass sie bei der Autowahl geholfen hat? Nur aus Prinzip? Völlig lächerlich in meinen Augen.
So finde ich das ja auch vollkommen ok und würde ich in so einem Fall auch machen. Aber wenn man selber eben genau weiß, was man will, so geht es mir besonders beim Thema Wohnungseinrichtung, da frage ich die Kinder eben nicht vorher. Da entscheide ich einfach, bzw. mein Freund und ich.
03.10.2017 13:14
Zitat von Xaphania:
Zitat von Walama:
Zitat von cooky:
Noch mal zu der Auto Sache. Ich würde dann auch nicht die zweijährige bestimmen lassen was für ein Auto gefahren wird. Dann hätten wir nämlich wahlweise einen Trecker oder ein Bagger als Familien Gefährt. Und auch ein 16-Jähriger könnte dann nicht einfach bestimmen dass wir den allerneusten Audi A6 fahren. Den könnten wir uns einfach nicht leisten. Deswegen würde ich dann einfach ganz klar die Rahmenbedingungen nennen unter denen gesucht wird und da können sich die Kinder gerne dann einbringen mit ihren Ideen und Wünschen. Ich verstehe immer noch nicht die Unmöglichkeit in dieser Sache. Ich hab einen Cousin der ist immer schon totaler Autofreak. Der wäre mit Elf damals meinem Onkel schon eine bessere Beratung beim Autokauf gewesen, als meine Tante.
Ich hab dann mit Elf eher gesagt, Hauptsache nicht gelb und genug Platz zu dritt hinten. Kinder sind ja nicht blöd. Jenseits eines gewissen Alters wissen die ja, dass Bagger und Traktor nun nicht so ideal sind als Familienauto. Da kamen bei uns tatsächlich damals auch nie aberwitzige Vorschläge, aber Papa bitte einen neuen Aston Martin wie bei James Bond.
Ich glaube es kam immer noch nicht an![]()
Vielleicht hilft das hier: Wir hatten vor Jahren, als ein neues Auto fällig wurde, die Wahl zwischen einem Kia Ceed und einem Hundai i30. Die haben beide eine ähnliche Ausstattung, fast gleichen Preis, wir sind beide probegefahren und am Ende war es uns einfach egal welches Auto es wird. Hätten wir dann schon Kinder gehabt und die Kinder hätten gesagt, dass ihnen der Kia besser gefällt...wäre doch super, hätte uns die Entscheidung abgenommmen. Gleiches bei der Farbwahl. Grau oder weiß. Hat uns beides gleichermaßen gefallen, war vom Preis her gleich. Also warum sollte dann nicht unsere Tochter entscheiden? Nur damit ich nachher nicht sagen muss, dass sie bei der Autowahl geholfen hat? Nur aus Prinzip? Völlig lächerlich in meinen Augen.
Ne, anscheinend hab ich's auch nicht verstanden. Es geht euch also darum, dass jemand anderes entscheidet, wenn ihr es nicht könnt?
Ich würde auch einem 18-jährigen kein Mitbestimmungsrecht bei einem Auto einräumen.
Nicht weil man sich selbst nicht entscheiden kann, sondern weil es eben mehrere Optionen gibt.
Kein Mitbrstummungsrecht weil? Aus Prinzip?
Wenn ein 18-jähriger da firm ist, was wäre dann daran nun so unmöglich?
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt