Mütter- und Schwangerenforum

Brot backen für Einsteiger

Gehe zu Seite:
lilly555
11951 Beiträge
15.12.2019 17:21
Zitat von Cookie88:

Zitat von lilly555:

Da der Mutzel heute 6 Uhr den Tag mit mit startete habe ich mich einfach mal an Brötchen gewagt die waren auch echt lecker


Die sehen toll aus!
Nach welchem Rezept hast du sie gebacken?
https://www.google.com/amp/s/www.chefkoch.de/amp/r ezepte/662201168007807/Die-schnellsten-Broetchen-d er-Welt.html
Habe aber den Teig 1h gehen lassen und dann erst geformt und gebacken.
Darwin27
10550 Beiträge
15.12.2019 19:28
Tolle Fotos!

Ich lasse gerade den Teig für mein Joghurtbrot gehen. Habe aber diesmal Weizenvollkornmehl genommen. Bin gespannt.

Wie sinnvoll ist ein Gärkörbchen? Muss ich das haben? Wofür unbedingt?
TiniBini
10060 Beiträge
15.12.2019 19:37
Zitat von Darwin27:

Tolle Fotos!

Ich lasse gerade den Teig für mein Joghurtbrot gehen. Habe aber diesmal Weizenvollkornmehl genommen. Bin gespannt.

Wie sinnvoll ist ein Gärkörbchen? Muss ich das haben? Wofür unbedingt?

Diese Frage habe ich gestern auch gegoogelt und bin auf eure Meinung gespannt.

Meistens hieß es, dass eine gut ausgemehlte normale Schüssel oder Korb (mit Stoff ausgekleidet und bemehlt) es auch tut, da ja darin nicht gebacken wird.
15.12.2019 20:20
Zitat von Darwin27:

Tolle Fotos!

Ich lasse gerade den Teig für mein Joghurtbrot gehen. Habe aber diesmal Weizenvollkornmehl genommen. Bin gespannt.

Wie sinnvoll ist ein Gärkörbchen? Muss ich das haben? Wofür unbedingt?
Ich finde es sinnvoll, aber ein Muss ist es nicht. Unser Brot ist heute auch bis auf wenige Scheiben alle, also backe ich morgen wieder.
15.12.2019 20:21
Zitat von lilly555:

Zitat von Cookie88:

Zitat von lilly555:

Da der Mutzel heute 6 Uhr den Tag mit mit startete habe ich mich einfach mal an Brötchen gewagt die waren auch echt lecker


Die sehen toll aus!
Nach welchem Rezept hast du sie gebacken?
https://www.google.com/amp/s/www.chefkoch.de/amp/r ezepte/662201168007807/Die-schnellsten-Broetchen-d er-Welt.html
Habe aber den Teig 1h gehen lassen und dann erst geformt und gebacken.
Die sehen echt super aus.
Juniors-Mama
17885 Beiträge
15.12.2019 21:00
Zitat von Jarla:

Hüttenbrot und 2 Buttermilch Brote. Beides mit Sauerteig

Uiuiui, sehr lecker sehen die aus! Hattest du die Rezepte schon gepostet? Ich hätte sie zumindest sehr gerne.
MaWe
2004 Beiträge
15.12.2019 21:03
Hallo Mädels

Ganz tolle Sachen habt ihr da gebacken

Ich backe bis jetzt "nur" den Sonntagszopf, den Rest kaufe ich beim Bäcker. Aber vielleicht probier ich das ja auch aus...

Übrigens, wegen den klebrigen Fingern: nehmt ein bisschen Mehl und reibt eure Hände aneinander, so ist der Teig im Nu von den Fingern, das könnt ihr dann auch auf in drn Brotteig kneten.
Jarla
7529 Beiträge
15.12.2019 21:06
Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Jarla:

Hüttenbrot und 2 Buttermilch Brote. Beides mit Sauerteig

Uiuiui, sehr lecker sehen die aus! Hattest du die Rezepte schon gepostet? Ich hätte sie zumindest sehr gerne.

Danke Für das Buttermilchbrot findest du das Rezept hier
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/buttermi lchbrot/
Das waren die 2, die ich aneinander gebacken habe. Ich liebe Zwillingsbrote.
Das für den Hüttenlaib kann ich leider nicht raus geben, weil es aus einem Buch ist

Juniors-Mama
17885 Beiträge
15.12.2019 21:08
Mein Standardrezept ist folgendes:

1/4 Stück Hefe (oder weniger, je nach Triebkraft des Sauerteiges)
340ml lauwarmes Wasser
(optional 1 TL Rübenkraut)
160g Roggenmehl (1150)
480g Weizenmehl oder Dinkelmehl (ich mische nach Lust und Laune alle Mahlstufen, wie es grade gefällt)
340g Roggensauerteig (vorher ansetzen und füttern)
3 TL Salz

Hefe, Wasser (und Rübenkraut) auflösen, Mehle und Salz mit allem verkneten, 30-45 Min gehen lassen, falten und formen, in eine Form legen und einschneiden, nochmal gehen lassen, während der Backofen auf 240 Grad O/U-Hitze aufheizt und eine Stunde backen.

Foto kommt morgen, da brauche ich wieder eins
Jarla
7529 Beiträge
15.12.2019 21:09
Zitat von MaWe:

Hallo Mädels

Ganz tolle Sachen habt ihr da gebacken

Ich backe bis jetzt "nur" den Sonntagszopf, den Rest kaufe ich beim Bäcker. Aber vielleicht probier ich das ja auch aus...

Übrigens, wegen den klebrigen Fingern: nehmt ein bisschen Mehl und reibt eure Hände aneinander, so ist der Teig im Nu von den Fingern, das könnt ihr dann auch auf in drn Brotteig kneten.

Herzlich willkommen
Ich mache das auch so mit dem Mehl und den Handschuhen. Bin da aber auch eher empfindlich. Sauerteig ist allerdings wirklich oft ein gutes Stück klebriger als Hefeteig. Bei Hefeteig mache ich auch manchmal etwas Öl an die Finger. Das geht auch ganz gut.
Wir haben hier eine ganz tolle Backgruppe. Da findest du ganz sicher ein gutes Rezept und selber machen ist nicht schwer
Juniors-Mama
17885 Beiträge
15.12.2019 21:11
Zitat von Jarla:

Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Jarla:

Hüttenbrot und 2 Buttermilch Brote. Beides mit Sauerteig

Uiuiui, sehr lecker sehen die aus! Hattest du die Rezepte schon gepostet? Ich hätte sie zumindest sehr gerne.

Danke Für das Buttermilchbrot findest du das Rezept hier
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/buttermi lchbrot/
Das waren die 2, die ich aneinander gebacken habe. Ich liebe Zwillingsbrote.
Das für den Hüttenlaib kann ich leider nicht raus geben, weil es aus einem Buch ist

Danke! Könntest du denn den Titel des Buches verraten? Das Zwillingsbrot teste ich auch auf jeden Fall.
Jarla
7529 Beiträge
15.12.2019 21:30
Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Jarla:

Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Jarla:

Hüttenbrot und 2 Buttermilch Brote. Beides mit Sauerteig

Uiuiui, sehr lecker sehen die aus! Hattest du die Rezepte schon gepostet? Ich hätte sie zumindest sehr gerne.

Danke Für das Buttermilchbrot findest du das Rezept hier
https://www.backenmitchristina.at/rezepte/buttermi lchbrot/
Das waren die 2, die ich aneinander gebacken habe. Ich liebe Zwillingsbrote.
Das für den Hüttenlaib kann ich leider nicht raus geben, weil es aus einem Buch ist

Danke! Könntest du denn den Titel des Buches verraten? Das Zwillingsbrot teste ich auch auf jeden Fall.

Super da freue ich mich über ein Bild
Normal sind es 2 einzelne, aber ich mag das so, dass die Scheiben dann direkt groß sind. Allerdings lasse ich das Brot immer länger gehen und es sieht aus wie 2 größere Doppelweck dann. Also ich schiebe es ganz eng und rund zusammen, sodass es recht hoch ist, aber klein. Dann backe ich es bei 230 Grad für 10 Minuten. Danach 35 Minuten bei 180 Grad und mache die Klopfprobe.
Wichtig ist immer die Dampfzugabe.

Das ist das blaue Buch von Christina Bauer. Wir backen mit Christina. Das Buttermilchbrot ist auch von ihrem Blog.
Ich sende dir den Likk per PN
16.12.2019 18:14
Ich habe heute mal wieder ein Vollkornbrot mit Saaten gebacken, in einem länglichen Gärkörbchen, ich bin gespannt auf das Ergebnis. Habe bis jetzt nur das Runde benutzt. Kühlt gerade im Backofen aus.
pooma
3186 Beiträge
16.12.2019 19:13
Zitat von lilly555:

Zitat von Cookie88:

Zitat von lilly555:

Da der Mutzel heute 6 Uhr den Tag mit mit startete habe ich mich einfach mal an Brötchen gewagt die waren auch echt lecker


Die sehen toll aus!
Nach welchem Rezept hast du sie gebacken?
https://www.google.com/amp/s/www.chefkoch.de/amp/r ezepte/662201168007807/Die-schnellsten-Broetchen-d er-Welt.html
Habe aber den Teig 1h gehen lassen und dann erst geformt und gebacken.


Die Brötchen sehen wirklich klasse aus!
Die werde ich die Tage wohl auch mal ausprobieren. Bin sowieso noch auf der Suche nach dem richtigen Brötchenrezept für mich.
17.12.2019 19:17
Habe gestern mal das längliche Garkörbchen ausprobiert. Neuerwerbung. Hier das Ergebnis

Bin nicht so ganz zufrieden.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt