Mütter- und Schwangerenforum

Brot backen für Einsteiger

Gehe zu Seite:
18.12.2019 12:32
Zitat von Juniors-Mama:

Darwin,
ich mache oft auch ein Brötchenrezept, in dem Backmalz aufgelistet ist. Angeblich sollen sie dadurch knuspriger werden, aber ich konnte selbst keinen Unterschied bemerken und lasse es daher immer weg. Allerdings merke ich einen deutlichen Unterschied im Backvorgang:
besonders gut werden sie mit Wasserdampfeinschuss oder auch in der Verwendung einer Steinform bzw. eines Pizzasteins. Ich hab zwei Sachen von the Pampered Chef und es ist schon ein Unterschied zum normalen Backblech da, auch wenn beides sehr leckere Brötchen ergibt.
Stimmt, mit dem Pizzastein habe ich auch schon gebacken und das Ergebnis lässt sich sehen.
Darwin27
10550 Beiträge
18.12.2019 20:45
Danke!

Pizzastein hab ich leider NOCH nicht
Jarla
7529 Beiträge
18.12.2019 22:18
Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

Zitat von Jarla:

...
Ach so. Na dann ist es ja klar. Ich backe am Donnerstag nur noch Muffins, denn mein Sohn hat mir heute eröffnet, dass sie mit der Klasse am Freitag Weihnachtsfeier haben und er sich gemeldet hat , dass er Plätzchen mitbringt. Da ich keine Plätzchen mehr backe, dachte ich an ein paar Muffins.

Wir haben noch Plätzchen, aber so kurz vor Weihnachten würde ich auch keine mehr machen.
Muffins gehen ja auch immer
@all
Hier findet ihr die Bilder
https://www.mamacommunity.de/forum/unter-uns/being -yourself-is-the-prettiest-you-can-be-jarlas-leben -mit-dem-kleinen-sonnenschein?page=54#posting-1780 4804


Toll

So tannenbäumchen hab ich zu meinem geburtstag auch gemacht, ich habe sie gefüllt mit käse und speck. War superlecker und ich bekam nur lob. Fotos hab ich leider keine gemacht.

Klingt lecker. Hast du da nur den Käse und Speck rein gemacht oder auch noch Creme Fraiche. Ich hab das mal so gelesen, aber irgendwie Angst es wird mit Creme Fraiche datschig innen
MaWe
2004 Beiträge
18.12.2019 22:25
Zitat von Jarla:

Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

Zitat von markusmami:

...

Wir haben noch Plätzchen, aber so kurz vor Weihnachten würde ich auch keine mehr machen.
Muffins gehen ja auch immer
@all
Hier findet ihr die Bilder
https://www.mamacommunity.de/forum/unter-uns/being -yourself-is-the-prettiest-you-can-be-jarlas-leben -mit-dem-kleinen-sonnenschein?page=54#posting-1780 4804


Toll

So tannenbäumchen hab ich zu meinem geburtstag auch gemacht, ich habe sie gefüllt mit käse und speck. War superlecker und ich bekam nur lob. Fotos hab ich leider keine gemacht.

Klingt lecker. Hast du da nur den Käse und Speck rein gemacht oder auch noch Creme Fraiche. Ich hab das mal so gelesen, aber irgendwie Angst es wird mit Creme Fraiche datschig innen


Ohne creme fraiche. Ein baum mit speck und einer mit käse. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das dann datschig wird...
Jarla
7529 Beiträge
18.12.2019 22:29
Zitat von Darwin27:

Juniors, das Bild sieht toll aus!

Jarla, deine Aufzählung hört sich auch total toll an. Muss mir die Bilder nachher mal anschauen. Im übrigen wünsche ich dir gute Besserung! Jannes vor allem! Ich lese immer mit, wenn ich kann, komme aber seltener zum Antworten.

Das längliche Gärkörbchen Brot finde ich auch gar nicht schlecht. An der Perfektion lässt sich ja noch feilen.

Ich muss sagen, eure Aufzählungen machen mir immer ganz viel Lust zum Backen. Ich werde also heute noch mal ein Joghurt Brot backen, weil meine Tochter jetzt täglich davon schwärmt und es als ihr Lieblingsbrot bezeichnet. Das ist schon verrückt, weil unser Brot vom Bäcker wird hier heiß und innig geliebt. Das ist ein Hildegard von Bingen Brot und sehr sehr lecker. Mein joghurtbrot scheint aber ebenso gut anzukommen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung, dass ich weniger neue Rezepte probieren kann

Vor allem die Brötchen interessieren mich jetzt... Wir essen jeden Samstag und jeden Sonntag morgen Brötchen vom Bäcker und sind jedes mal locker 4 € los. Das wäre ja deutlich günstiger hinzubekommen. Bei dem geposteten Rezept für die Brötchen frage ich mich jetzt allerdings ob ich Backmalz immer für Brötchen brauche? Und was ist germ? Damit ist wahrscheinlich nicht Hefe gemeint, oder?

Danke
Kein Problem, wenn du nicht zum schreiben kommst. Vorsatz fürs neue Jahr. 2020 Darwin gesund treffen
Ist das die Bäckerei Marx...?
Ich finde es toll, dass viele hier in der MC nun neu Lust zum Backen bekommen haben und dass dich das motiviert dafür ist dieser Thread gedacht
Also die Brötchen gehen super einfach. Die kannst du auch ohne Backmalz backen. Allerdings ist Backmalz in erster Linie dafür da, dass die Sachen schneller Reifen in Kombi mit Hefe. Mit Sauerteig sollte man es nie nutzen! Das bedeutet dann, dass du den Teig länger gehen lassen solltest oder über Nacht. Dann musst du aber weniger Hefe nehmen.
Backmalz ist wie schon erwähnt auch zum knusprig werden da. Du bekommst es bei Re, we oder Glo, bus.
Germ ist frische Backhefe
Jarla
7529 Beiträge
18.12.2019 22:29
Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

...


Toll

So tannenbäumchen hab ich zu meinem geburtstag auch gemacht, ich habe sie gefüllt mit käse und speck. War superlecker und ich bekam nur lob. Fotos hab ich leider keine gemacht.

Klingt lecker. Hast du da nur den Käse und Speck rein gemacht oder auch noch Creme Fraiche. Ich hab das mal so gelesen, aber irgendwie Angst es wird mit Creme Fraiche datschig innen


Ohne creme fraiche. Ein baum mit speck und einer mit käse. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das dann datschig wird...

OK super danke noch eine Frage. Bei den Speck Brötchen hast du da weniger Salz in den Teig gemacht?
Jarla
7529 Beiträge
18.12.2019 22:35
Zitat von markusmami:

Zitat von Juniors-Mama:

Darwin,
ich mache oft auch ein Brötchenrezept, in dem Backmalz aufgelistet ist. Angeblich sollen sie dadurch knuspriger werden, aber ich konnte selbst keinen Unterschied bemerken und lasse es daher immer weg. Allerdings merke ich einen deutlichen Unterschied im Backvorgang:
besonders gut werden sie mit Wasserdampfeinschuss oder auch in der Verwendung einer Steinform bzw. eines Pizzasteins. Ich hab zwei Sachen von the Pampered Chef und es ist schon ein Unterschied zum normalen Backblech da, auch wenn beides sehr leckere Brötchen ergibt.
Stimmt, mit dem Pizzastein habe ich auch schon gebacken und das Ergebnis lässt sich sehen.

So einen Pizzastein habe ich nicht, aber ich hätte soooo gerne einen Holzofen zum Backen
Ich hab im Haus leider keinen Platz dazu. Vielleicht mal im Garten. Das wäre so mein Traum
MaWe
2004 Beiträge
18.12.2019 22:41
Zitat von Jarla:

Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

Zitat von MaWe:

...

Klingt lecker. Hast du da nur den Käse und Speck rein gemacht oder auch noch Creme Fraiche. Ich hab das mal so gelesen, aber irgendwie Angst es wird mit Creme Fraiche datschig innen


Ohne creme fraiche. Ein baum mit speck und einer mit käse. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das dann datschig wird...

OK super danke noch eine Frage. Bei den Speck Brötchen hast du da weniger Salz in den Teig gemacht?

Nein, auf 500g mehl warens 1,5TL salz und 1 EL zucker.
Jarla
7529 Beiträge
18.12.2019 22:42
Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

Zitat von MaWe:

Zitat von Jarla:

...


Ohne creme fraiche. Ein baum mit speck und einer mit käse. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das dann datschig wird...

OK super danke noch eine Frage. Bei den Speck Brötchen hast du da weniger Salz in den Teig gemacht?

Nein, auf 500g mehl warens 1,5TL salz und 1 EL zucker.

OK danke
Darwin27
10550 Beiträge
18.12.2019 23:41
Zitat von Jarla:

Zitat von Darwin27:

Juniors, das Bild sieht toll aus!

Jarla, deine Aufzählung hört sich auch total toll an. Muss mir die Bilder nachher mal anschauen. Im übrigen wünsche ich dir gute Besserung! Jannes vor allem! Ich lese immer mit, wenn ich kann, komme aber seltener zum Antworten.

Das längliche Gärkörbchen Brot finde ich auch gar nicht schlecht. An der Perfektion lässt sich ja noch feilen.

Ich muss sagen, eure Aufzählungen machen mir immer ganz viel Lust zum Backen. Ich werde also heute noch mal ein Joghurt Brot backen, weil meine Tochter jetzt täglich davon schwärmt und es als ihr Lieblingsbrot bezeichnet. Das ist schon verrückt, weil unser Brot vom Bäcker wird hier heiß und innig geliebt. Das ist ein Hildegard von Bingen Brot und sehr sehr lecker. Mein joghurtbrot scheint aber ebenso gut anzukommen. Allerdings habe ich jetzt die Befürchtung, dass ich weniger neue Rezepte probieren kann

Vor allem die Brötchen interessieren mich jetzt... Wir essen jeden Samstag und jeden Sonntag morgen Brötchen vom Bäcker und sind jedes mal locker 4 € los. Das wäre ja deutlich günstiger hinzubekommen. Bei dem geposteten Rezept für die Brötchen frage ich mich jetzt allerdings ob ich Backmalz immer für Brötchen brauche? Und was ist germ? Damit ist wahrscheinlich nicht Hefe gemeint, oder?

Danke
Kein Problem, wenn du nicht zum schreiben kommst. Vorsatz fürs neue Jahr. 2020 Darwin gesund treffen
Ist das die Bäckerei Marx...?
Ich finde es toll, dass viele hier in der MC nun neu Lust zum Backen bekommen haben und dass dich das motiviert dafür ist dieser Thread gedacht
Also die Brötchen gehen super einfach. Die kannst du auch ohne Backmalz backen. Allerdings ist Backmalz in erster Linie dafür da, dass die Sachen schneller Reifen in Kombi mit Hefe. Mit Sauerteig sollte man es nie nutzen! Das bedeutet dann, dass du den Teig länger gehen lassen solltest oder über Nacht. Dann musst du aber weniger Hefe nehmen.
Backmalz ist wie schon erwähnt auch zum knusprig werden da. Du bekommst es bei Re, we oder Glo, bus.
Germ ist frische Backhefe


Vielen Dank!

Nein, das Brot ist aus der örtlichen Bäckerei mit H.

Ich werde es sicher zwischen den Tagen testen. Und Re, we ist ja gleich vor Ort, da kann ich das Malz einfach besorgen und testen.
pooma
3186 Beiträge
19.12.2019 18:56
Heute habe ich dann nochmal ein Roggenbrot gebacken und direkt ausprobiert wie es sich mit Handschuhen kneten lässt. Es war so viel angenehmer als ohne die Handschuhe und ich hatte den Eindruck es blieb auch nicht ganz so viel kleben wie sonst.

Das Brot habe ich dann vorhin beinahe im Backofen vergessen, etwas zu lange war es drin. Morgen früh wissen wir, ob es dem Brot was ausgemacht hat.

Jarla
7529 Beiträge
19.12.2019 22:51
Zitat von pooma:

Heute habe ich dann nochmal ein Roggenbrot gebacken und direkt ausprobiert wie es sich mit Handschuhen kneten lässt. Es war so viel angenehmer als ohne die Handschuhe und ich hatte den Eindruck es blieb auch nicht ganz so viel kleben wie sonst.

Das Brot habe ich dann vorhin beinahe im Backofen vergessen, etwas zu lange war es drin. Morgen früh wissen wir, ob es dem Brot was ausgemacht hat.


Es freut mich, dass dir der Hinweis mit den Handschuhen geholfen hat ich finde auch, dass es insgesamt weniger Dreck ist

@all
Meine Werke heute
Buttermilch Brote und Brötchen aus Baguette Teig

Darwin27
10550 Beiträge
20.12.2019 08:13
Ich möchte morgen mal die Brötchen von backen mit Christina testen. Kann ich da den rohen Teig einfrieren? Fertig geformt? Habt ihr das schon mal getestet?
Jarla
7529 Beiträge
20.12.2019 08:27
Zitat von Darwin27:

Ich möchte morgen mal die Brötchen von backen mit Christina testen. Kann ich da den rohen Teig einfrieren? Fertig geformt? Habt ihr das schon mal getestet?

Das habe ich noch nicht getestet. In der FB Gruppe backen die Meisten die Brötchen 10 Minuten an und frieren dann ein. Manche machen es auch roh, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Bei roh könnte ich mir vorstellen, dass sie etwas länger brauchen, weil der Gärvorgang unterbrochen wird.

Ich hab sie bisher angebacken und eingefroren. Das war super. Glaube bei Koppenr@th und Wiese sind sie auch leicht angebacken vorm einfrieren

@all
Hat jemand von euch ein Lochblech aus Silikon?
Darwin27
10550 Beiträge
20.12.2019 08:57
Zitat von Jarla:

Zitat von Darwin27:

Ich möchte morgen mal die Brötchen von backen mit Christina testen. Kann ich da den rohen Teig einfrieren? Fertig geformt? Habt ihr das schon mal getestet?

Das habe ich noch nicht getestet. In der FB Gruppe backen die Meisten die Brötchen 10 Minuten an und frieren dann ein. Manche machen es auch roh, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Bei roh könnte ich mir vorstellen, dass sie etwas länger brauchen, weil der Gärvorgang unterbrochen wird.

Ich hab sie bisher angebacken und eingefroren. Das war super. Glaube bei Koppenr@th und Wiese sind sie auch leicht angebacken vorm einfrieren

@all
Hat jemand von euch ein Lochblech aus Silikon?


Danke für den Tipp! Das werde ich testen!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt