Brot backen für Einsteiger
10.01.2021 23:46
Zitat von Traumtänzerin84:
Danke![]()
Als nächstes versuch ich mich an einem Brot.![]()
Ein bisschen schade, dass ihr die Rezepte hier überhaupt nicht testen könnt

ich hab so viele neue nicht glutenfreie Rezepte entdeckt
10.01.2021 23:47
Zitat von Jarla:ich teste öfter auch normale Rezepte in glutenfrei
Zitat von Traumtänzerin84:
Danke![]()
Als nächstes versuch ich mich an einem Brot.![]()
Ein bisschen schade, dass ihr die Rezepte hier überhaupt nicht testen könnt![]()
ich hab so viele neue nicht glutenfreie Rezepte entdeckt

10.01.2021 23:50
Jarla... ich bin bei den Brötchen genauso wie beim Brot verfahren. Abend vorm schlafengehen geformt und im kleine Schälchen mit bemehlten Handtuch gelegt und morgens ab in den Ofen für 15min.
10.01.2021 23:53
Zitat von Poca:
Jarla... ich bin bei den Brötchen genauso wie beim Brot verfahren. Abend vorm schlafengehen geformt und im kleine Schälchen mit bemehlten Handtuch gelegt und morgens ab in den Ofen für 15min.
Super danke das teste ich auch

@traumtänzerin: gibt es auch sowas wie Sauerteig in glutenfrei?
10.01.2021 23:54
Ja gibt es, den hatte ich ja letztens versucht, wurde leider nix, versuch ich aber nochmal.
https://brotbackliebeundmehr.com/basics-und-knowho w-glutenfrei-brotbacken/glutenfreier-sauerteig/
https://brotbackliebeundmehr.com/basics-und-knowho w-glutenfrei-brotbacken/glutenfreier-sauerteig/
11.01.2021 15:46
Zitat von Jarla:
Zitat von Poca:
Jarla... ich bin bei den Brötchen genauso wie beim Brot verfahren. Abend vorm schlafengehen geformt und im kleine Schälchen mit bemehlten Handtuch gelegt und morgens ab in den Ofen für 15min.
Super danke das teste ich aucheingeschnitten hast du sie dann aber erst kurz vorm backen oder?
@traumtänzerin: gibt es auch sowas wie Sauerteig in glutenfrei?
Ja genau. Hab sie aufs heiße Blech gelegt und dann eingeschnitten.
13.01.2021 08:17
Jarla, danke für den Link! Meine Brötchen sind Nahrung und keine Mordwaffen mehr

13.01.2021 17:25
Ohhh ihr habt ja wieder tolle Sachen gebacken
Wir haben auch gebacken.

Wir haben auch gebacken.
14.01.2021 00:24
@12Pfoten gerne
sehen super aus
auf der Homepage gibts viele tolle Rezepte
@Bommel echt schade, dass du keinen Platz in der Küche hast. Die Woche war in meiner Brot Back Gruppe eine große Diskussion über glutenfreies Mehl. Viele mahlen es selbst und es soll wohl um einiges günstiger so sein.
Das Brot sieht klasse aus
@traumtänzerin danke
genau diesen Link gabs die Woche in der FB Brotbackgruppe. Da ging es darum, ob man aus einem Roggensauerteig einen glutenfreien aus Buchweizen machen kann. Da hieß es ,wenn man ihn oft genug gefüttert hätte, wäre er dann glutenfrei


@Bommel echt schade, dass du keinen Platz in der Küche hast. Die Woche war in meiner Brot Back Gruppe eine große Diskussion über glutenfreies Mehl. Viele mahlen es selbst und es soll wohl um einiges günstiger so sein.
Das Brot sieht klasse aus

@traumtänzerin danke

14.01.2021 00:33
Mit Buchweizenmehl oder mit Roggenmehl?
Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.

Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.
14.01.2021 00:46
Zitat von Traumtänzerin84:
Mit Buchweizenmehl oder mit Roggenmehl?![]()
Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.
Irgendwie meinten sie, wenn man den Roggensauerteig immer wieder mit Buchweizen auffrischt, würde der dann glutenfrei werden. Da irgendwie diese guten Bakterien das Roggenmehl quasi dann vernichten

14.01.2021 07:10
Zitat von Jarla:
Zitat von Traumtänzerin84:
Mit Buchweizenmehl oder mit Roggenmehl?![]()
Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.
Irgendwie meinten sie, wenn man den Roggensauerteig immer wieder mit Buchweizen auffrischt, würde der dann glutenfrei werden. Da irgendwie diese guten Bakterien das Roggenmehl quasi dann vernichten![]()
Ich habe ein Backbuch speziell für Buchweizen und da steht drin, dass man einen Buchweizensauerteig genauso ansetzen/züchten kann wie Roggen oder Weizen auch. Mit ein bisschen Jogurt am Anfang als Unterstützung soll das sogar ganz gut klappen, hab ich aber selber noch nicht probiert.
14.01.2021 08:23
Zitat von Jarla:
@12Pfoten gernesehen super aus
auf der Homepage gibts viele tolle Rezepte
@Bommel echt schade, dass du keinen Platz in der Küche hast. Die Woche war in meiner Brot Back Gruppe eine große Diskussion über glutenfreies Mehl. Viele mahlen es selbst und es soll wohl um einiges günstiger so sein.
Das Brot sieht klasse aus![]()
@traumtänzerin dankegenau diesen Link gabs die Woche in der FB Brotbackgruppe. Da ging es darum, ob man aus einem Roggensauerteig einen glutenfreien aus Buchweizen machen kann. Da hieß es ,wenn man ihn oft genug gefüttert hätte, wäre er dann glutenfrei




Nein das wird niemals glutenfrei da werden immer Spuren von Gluten drin sein. Das ist fatal für Zöliakiepatienten, meiner hätte sofort wieder Bauchweh und Durchfall. Das schädigt dann schon die Darmzoten.
Als kleines Beispiel:
„Letztens“ (glaube es war September) war das Kind auf einem Kindergeburtstag eingeladen, ich habe ihm wie immer essen mitgegeben, aber irgendwo muss mal wieder ein Brösel bei ihm gelandet sein und die nächsten Tage ging es ihm nicht so besonders....
Ich finde es teils echt schlimm mit welcher Vehemenz das kleingeredet oder bessergewusst wird von Leuten die keine Ahnung haben


Eine „bekannte“ hat mir nach der Diagnose auch erklärt, ich müsste einfach vollwert kochen und schon ist das Problem weg.

14.01.2021 08:25
Zitat von Lavellen:
Zitat von Jarla:
Zitat von Traumtänzerin84:
Mit Buchweizenmehl oder mit Roggenmehl?![]()
Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.
Irgendwie meinten sie, wenn man den Roggensauerteig immer wieder mit Buchweizen auffrischt, würde der dann glutenfrei werden. Da irgendwie diese guten Bakterien das Roggenmehl quasi dann vernichten![]()
Ich habe ein Backbuch speziell für Buchweizen und da steht drin, dass man einen Buchweizensauerteig genauso ansetzen/züchten kann wie Roggen oder Weizen auch. Mit ein bisschen Jogurt am Anfang als Unterstützung soll das sogar ganz gut klappen, hab ich aber selber noch nicht probiert.
Oh das klingt toll




14.01.2021 08:31
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Lavellen:
Zitat von Jarla:
Zitat von Traumtänzerin84:
Mit Buchweizenmehl oder mit Roggenmehl?![]()
Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei.
Roggenmehl wird nicht glutenfrei.
Irgendwie meinten sie, wenn man den Roggensauerteig immer wieder mit Buchweizen auffrischt, würde der dann glutenfrei werden. Da irgendwie diese guten Bakterien das Roggenmehl quasi dann vernichten![]()
Ich habe ein Backbuch speziell für Buchweizen und da steht drin, dass man einen Buchweizensauerteig genauso ansetzen/züchten kann wie Roggen oder Weizen auch. Mit ein bisschen Jogurt am Anfang als Unterstützung soll das sogar ganz gut klappen, hab ich aber selber noch nicht probiert.
Oh das klingt tollmagst du mir das Rezept mal schicken bitte? Ich habe mich noch nicht ran getraut frau_ella hat mal einen mit teffmehl angesetzt aber
Treff riecht ja wirklich schon von hausaus
und als Sauerteig muss es bestialisch gestunken haben
![]()
Es ist wirklich ganz genauso, wie man es für normalen Sauereig überall findet. Nur wird eben Buchweizenmehl benutzt und dazu 1TL Naturjogurt gegeben. Für ein ganz genaues Rezept müsste ich ins Buch gucken, aber das ist gerade in Umzugskartons verpackt

- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt