♡ Novembärlis 2014 - Unsere Winterbabys sind unterwegs ♡
30.09.2014 12:59
Zitat von saluki87w:
Hab da grad in dem einen Thread gelesen...da ist eine, die bezieht Arbeitslosengeld (ich glaub II) ...und erwartet ihr letztes Kind...und will dafür so ca. 2500 € ausgeben...für die Erstausstattung und so...
Ich kann das grad so gar nicht nachvollziehen...spinnt sie oder ich?![]()
Wie viele Kinder hat sie denn schon und wie alt sind sie? Ist schwierig nachzuvollziehen, wenn man die Umstände nicht weiß. Ich meine Autositz, Kinderwagen, Möbel... das kostet ja schon was. Oder meint sie nur Klamotten?
30.09.2014 13:03
Zitat von Puki:Wie viele Kinder sie hat und wie alt die sind, hat sie nicht gesagt...hatte das nur aufgelistet (und Möbel meine ich jetzt nicht gelesen zu haben) ...
Zitat von saluki87w:
Hab da grad in dem einen Thread gelesen...da ist eine, die bezieht Arbeitslosengeld (ich glaub II) ...und erwartet ihr letztes Kind...und will dafür so ca. 2500 € ausgeben...für die Erstausstattung und so...
Ich kann das grad so gar nicht nachvollziehen...spinnt sie oder ich?![]()
Wie viele Kinder hat sie denn schon und wie alt sind sie? Ist schwierig nachzuvollziehen, wenn man die Umstände nicht weiß. Ich meine Autositz, Kinderwagen, Möbel... das kostet ja schon was. Oder meint sie nur Klamotten?
Aber es würde mir bzw. ist mir nicht im Traum eingefallen z.b. für den Kiwa 500-600 Euro auszugeben...nicht für das letzte Kind...
Erst recht nicht, wenn ich eigentlich kaum Geld habe

Ich mein, dass das ne Menge Geld kostet...ok...aber so viel? Hab ich nicht mal beim ersten ausgegeben...
30.09.2014 13:05
Zitat von saluki87w:
Zitat von Puki:Wie viele Kinder sie hat und wie alt die sind, hat sie nicht gesagt...hatte das nur aufgelistet (und Möbel meine ich jetzt nicht gelesen zu haben) ...
Zitat von saluki87w:
Hab da grad in dem einen Thread gelesen...da ist eine, die bezieht Arbeitslosengeld (ich glaub II) ...und erwartet ihr letztes Kind...und will dafür so ca. 2500 € ausgeben...für die Erstausstattung und so...
Ich kann das grad so gar nicht nachvollziehen...spinnt sie oder ich?![]()
Wie viele Kinder hat sie denn schon und wie alt sind sie? Ist schwierig nachzuvollziehen, wenn man die Umstände nicht weiß. Ich meine Autositz, Kinderwagen, Möbel... das kostet ja schon was. Oder meint sie nur Klamotten?
Aber es würde mir bzw. ist mir nicht im Traum eingefallen z.b. für den Kiwa 500-600 Euro auszugeben...nicht für das letzte Kind...
Erst recht nicht, wenn ich eigentlich kaum Geld habe![]()
Ich mein, dass das ne Menge Geld kostet...ok...aber so viel? Hab ich nicht mal beim ersten ausgegeben...
Ich weiß, was du meinst. Ich habe auch nicht so viel Geld augegeben, weder für das erste, noch für das zweite. Aber es gibt halt solche und solche Menschen.

Nur, klar, wenn man vom Staat lebt, sollte man auch gut nachdenken, wie man das Geld ausgibt. Aber wahrscheinlich bekommt sie dafür noch genug Unterstützung.
30.09.2014 13:18
Zitat von Apfelbluete:
Melile
Dann stehen die Chancen ja gut, das es wieder so schnell geht.![]()
Ich bin gespannt wie schnell es bei uns dieses mal ist.
Bei der großen waren es 8,5 std und beim kleinen 6 std.
ja ich denke dass es dieses mal auch wieder schnell geht.
bei der grossen hat es von der 1 wehe die ich bemerkt habe (war nicht schmerzhaft) bis sie da war 12h gedauert
bei der 2 wurde eingeleitet von der 1 wehe bis sie da war 3,5h
bei nr3 dann 2h
Zitat von saluki87w:
Hab da grad in dem einen Thread gelesen...da ist eine, die bezieht Arbeitslosengeld (ich glaub II) ...und erwartet ihr letztes Kind...und will dafür so ca. 2500 € ausgeben...für die Erstausstattung und so...
Ich kann das grad so gar nicht nachvollziehen...spinnt sie oder ich?![]()
ich kann das nicht nachvollziehen

2500 euro sind ne menge geld soviel braucht man nicht wirklich für ein kind. da kommt man locker mit 1000 euro oder weniger aus
aber jedem das seine
30.09.2014 13:20
so mein geburtsplan steht, ich wurde ja mal gefragt ob ich ihn euch zeige wenn er fertig ist also hier ist er
Geburtsplan
⁃ Kein Einlauf
⁃ Kein Dauer-CTG
⁃ Kein vorsorglicher Zugang
⁃ Keine vaginalen Untersuchungen
⁃ Keine wehenfördernden Mittel
⁃ Keine Fragen über Schmerzen oder Schmerzskala
⁃ Keine Schmerzlinderung durch Medikamente oder PDA wenn nicht ausdrücklich von mir verlangt
⁃ Kein künstliches Sprengen der Fruchtblase
Generell wird in den natürlichen Geburtsverlauf nicht eingegriffen.
⁃ Ruhige und entspannte Umgebung
⁃ Gedämpftes Licht, Duft, Musik
⁃ Kein Einschränken der Bewegungsfreiheit
⁃ Essen und Trinken nach Bedarf
⁃ Positionsfreiheit während der Austreibungsphase
⁃ Warten auf spontane Presswehen
⁃ Empfangen des Babys durch meinen Partner
⁃ Kein Dammschnitt
Nach der Geburt
⁃ Kein Kontakt mit Fremden, das Baby kommt sofort zu mir
⁃ Kein Absaugen des Schleims
⁃ Kein Vitamin K
⁃ Keine Glucose
⁃ Nabelschnur muss auspulsieren und wird dann von meinem Partner durchtrennt
⁃ Kein künstliches Herbeiführen der Plazenta durch ziehen oder drücken, spontane Geburt
⁃ Das Baby bleibt immer auf meiner Brust, auch während Untersuchungen
⁃ Kein Baden des Babys nach der Geburt
⁃ Verlassen der Klinik vier Stunden nach der Geburt
⁃ Kein Tee, kein Formula, kein Schnuller
Kaiserschnitt
⁃ Spinalanästhesie
⁃ Kein Fixieren meines Körpers
⁃ Genaue Informationen des Arztes über jeden ausführenden Schritt
⁃ Direkter Kontakt zum Baby nach dem Kaiserschnitt
⁃ Erstes Stillen im OP
⁃ Permanenter Kontakt zwischen dem Baby und mir oder meinem Partner und dem Baby
Abschließend fordere ich eine umfassende Aufklärung über kurzfristig nötige Maßnahmen da ich auch unter Wehen allen Eingriffen einwilligen kann und muss. Sollte ich selbst während der Geburt nicht mehr dazu in der Lage sein Entscheidungen zu treffen oder Wünsche zu äußern wird dies mein Partner übernehmen.
ET: 31.11.14
Begleitpersonen
Zur Geburt wird mich mein Partner begleiten.
Geburtsverlauf
In der Eröffnungsphase lehne ich einen Einlauf ab. Zudem widerspreche ich der ständigen Überwachung der Herztöne durch Dauer-CTG, dem vorsorglichen Legen eines Zugangs, vaginalen Untersuchungen, wehenfördernden Mitteln und Schmerzlinderung durch Medikamente oder eine PDA, auch keine fragen zu Schmerzen.
Auch die Fruchtblase darf nicht künstlich gesprengt werden. Generell wird in den natürlichen Geburtsverlauf nicht eingegriffen.
Ich bestehe auf eine ruhige und entspannte Umgebung mit gedämpftem Licht, Duft und Musik. In meiner Bewegungsfreiheit möchte ich nicht eingeschränkt sein und auch Essen und Trinken möchte ich nach Bedarf zu mir nehmen.
Während der Austreibungsphase nehme ich die von mir am angenehmsten empfundene Körperhaltung ein, es wird auf spontane Presswehen gewartet und mein Partner soll das Baby empfangen. Einen Dammschnitt lehne ich ab.
Nach der Geburt
Das Baby wird mir wenn möglich von meinem Partner gereicht, ich wünsche kein Absaugen des Schleims, die Gabe von Vitamin K oder Glucose.
Die Nabelschnur bleibt intakt bis sie vollständig auspulsierte und wird dann von meinem Partner durchtrennt. Ein künstliches Herbeiführen der Plazenta durch ziehen oder drücken lehne ich ab, sie soll spontan geboren.
Währenddessen bleibt das Baby immer auf meiner Brust liegen um das erste Stillen zu ermöglichen. Eine gewärmte Decke wird dafür sorgen, dass es nicht auskühlt. Ein Bad nach der Geburt für das Baby lehne ich ab.
Nach der Geburt werden wir das Krankenhaus innerhalb von vier Stunden verlassen.
Da ich nach Bedarf stillen möchte verweigere ich Tee, Formula und Schnuller.
Kaiserschnitt
Sollte ein Kaiserschnitt notwendig sein bestehe ich auf eine Spinalanästhesie direkten Kontakt zu meinem Baby nachdem es geboren wurde und ein erstes Stillen noch im OP. Zudem möchte ich über jeden Schritt des Arztes informiert werden. Das Baby wird immer bei mir oder, ist dies nicht möglich, bei meinem Partner sein.
Abschließend fordere ich eine umfassende Aufklärung über kurzfristig nötige Maßnahmen da ich auch unter Wehen allen Eingriffen einwilligen kann und muss. Sollte ich selbst während der Geburt nicht mehr dazu in der Lage sein Entscheidungen zu treffen oder Wünsche zu äußern wird dies mein Partner übernehmen.

Geburtsplan
⁃ Kein Einlauf
⁃ Kein Dauer-CTG
⁃ Kein vorsorglicher Zugang
⁃ Keine vaginalen Untersuchungen
⁃ Keine wehenfördernden Mittel
⁃ Keine Fragen über Schmerzen oder Schmerzskala
⁃ Keine Schmerzlinderung durch Medikamente oder PDA wenn nicht ausdrücklich von mir verlangt
⁃ Kein künstliches Sprengen der Fruchtblase
Generell wird in den natürlichen Geburtsverlauf nicht eingegriffen.
⁃ Ruhige und entspannte Umgebung
⁃ Gedämpftes Licht, Duft, Musik
⁃ Kein Einschränken der Bewegungsfreiheit
⁃ Essen und Trinken nach Bedarf
⁃ Positionsfreiheit während der Austreibungsphase
⁃ Warten auf spontane Presswehen
⁃ Empfangen des Babys durch meinen Partner
⁃ Kein Dammschnitt
Nach der Geburt
⁃ Kein Kontakt mit Fremden, das Baby kommt sofort zu mir
⁃ Kein Absaugen des Schleims
⁃ Kein Vitamin K
⁃ Keine Glucose
⁃ Nabelschnur muss auspulsieren und wird dann von meinem Partner durchtrennt
⁃ Kein künstliches Herbeiführen der Plazenta durch ziehen oder drücken, spontane Geburt
⁃ Das Baby bleibt immer auf meiner Brust, auch während Untersuchungen
⁃ Kein Baden des Babys nach der Geburt
⁃ Verlassen der Klinik vier Stunden nach der Geburt
⁃ Kein Tee, kein Formula, kein Schnuller
Kaiserschnitt
⁃ Spinalanästhesie
⁃ Kein Fixieren meines Körpers
⁃ Genaue Informationen des Arztes über jeden ausführenden Schritt
⁃ Direkter Kontakt zum Baby nach dem Kaiserschnitt
⁃ Erstes Stillen im OP
⁃ Permanenter Kontakt zwischen dem Baby und mir oder meinem Partner und dem Baby
Abschließend fordere ich eine umfassende Aufklärung über kurzfristig nötige Maßnahmen da ich auch unter Wehen allen Eingriffen einwilligen kann und muss. Sollte ich selbst während der Geburt nicht mehr dazu in der Lage sein Entscheidungen zu treffen oder Wünsche zu äußern wird dies mein Partner übernehmen.
ET: 31.11.14
Begleitpersonen
Zur Geburt wird mich mein Partner begleiten.
Geburtsverlauf
In der Eröffnungsphase lehne ich einen Einlauf ab. Zudem widerspreche ich der ständigen Überwachung der Herztöne durch Dauer-CTG, dem vorsorglichen Legen eines Zugangs, vaginalen Untersuchungen, wehenfördernden Mitteln und Schmerzlinderung durch Medikamente oder eine PDA, auch keine fragen zu Schmerzen.
Auch die Fruchtblase darf nicht künstlich gesprengt werden. Generell wird in den natürlichen Geburtsverlauf nicht eingegriffen.
Ich bestehe auf eine ruhige und entspannte Umgebung mit gedämpftem Licht, Duft und Musik. In meiner Bewegungsfreiheit möchte ich nicht eingeschränkt sein und auch Essen und Trinken möchte ich nach Bedarf zu mir nehmen.
Während der Austreibungsphase nehme ich die von mir am angenehmsten empfundene Körperhaltung ein, es wird auf spontane Presswehen gewartet und mein Partner soll das Baby empfangen. Einen Dammschnitt lehne ich ab.
Nach der Geburt
Das Baby wird mir wenn möglich von meinem Partner gereicht, ich wünsche kein Absaugen des Schleims, die Gabe von Vitamin K oder Glucose.
Die Nabelschnur bleibt intakt bis sie vollständig auspulsierte und wird dann von meinem Partner durchtrennt. Ein künstliches Herbeiführen der Plazenta durch ziehen oder drücken lehne ich ab, sie soll spontan geboren.
Währenddessen bleibt das Baby immer auf meiner Brust liegen um das erste Stillen zu ermöglichen. Eine gewärmte Decke wird dafür sorgen, dass es nicht auskühlt. Ein Bad nach der Geburt für das Baby lehne ich ab.
Nach der Geburt werden wir das Krankenhaus innerhalb von vier Stunden verlassen.
Da ich nach Bedarf stillen möchte verweigere ich Tee, Formula und Schnuller.
Kaiserschnitt
Sollte ein Kaiserschnitt notwendig sein bestehe ich auf eine Spinalanästhesie direkten Kontakt zu meinem Baby nachdem es geboren wurde und ein erstes Stillen noch im OP. Zudem möchte ich über jeden Schritt des Arztes informiert werden. Das Baby wird immer bei mir oder, ist dies nicht möglich, bei meinem Partner sein.
Abschließend fordere ich eine umfassende Aufklärung über kurzfristig nötige Maßnahmen da ich auch unter Wehen allen Eingriffen einwilligen kann und muss. Sollte ich selbst während der Geburt nicht mehr dazu in der Lage sein Entscheidungen zu treffen oder Wünsche zu äußern wird dies mein Partner übernehmen.
30.09.2014 13:26
Wow, sehr ausführlich! Aber alles in allem heißt das ja: Sie dürfen NIX machen.
Und ET: 31.11.14? Das wäre ein sehr besonderes Datum.
Warum denn kein Vitamin K?

Und ET: 31.11.14? Das wäre ein sehr besonderes Datum.

Warum denn kein Vitamin K?
30.09.2014 13:31
Zitat von Puki:
Wow, sehr ausführlich! Aber alles in allem heißt das ja: Sie dürfen NIX machen.![]()
Und ET: 31.11.14? Das wäre ein sehr besonderes Datum.![]()
Warum denn kein Vitamin K?
nein dürfen sie nicht ohne meine erlaubnis


deswegen auch so ausführlich damit sie nicht auf dumme ideen kommen.
danke für den hinweis habs gleich mal geändert muss ihn eh noch übersetzen
ich hab mich ein wenig mit dem thema beschäftigt und solange sie nicht zu früh kommt, die geburt komplikationslos war wirds hier kein vit. k geben.
sollte doch was sein wird sie vit. k bekommen

30.09.2014 13:54
Schön, wenn für dich nun alles klar ist. Hauptsache, es wird sich auch dran gehalten.

30.09.2014 13:55
Zur PDA
Das die während der gesamten Geburt läuft weiß ich vom Aufklärungs Gespräch.
Zu hoch dosieren geht nicht, die Pumpe gibt in einem angegebenen Intervall das Medikament ab.
Die wehen spürt man trotzdem, nur nicht mehr so stark.
Andrea
Das ist super
Dann wünsche ich eine tolle erste Nacht
Wow :-o
Also den kiwa könnte sie doch billiger kaufen.
Der große von meiner Tochter hat damals 200 € gekostet und ich hätte ihn mir nicht gekauft, den haben meine Eltern uns geschenkt.
Unser zwillingswagen ist gebraucht neu wäre mir viel zu teuer !
Das die während der gesamten Geburt läuft weiß ich vom Aufklärungs Gespräch.
Zu hoch dosieren geht nicht, die Pumpe gibt in einem angegebenen Intervall das Medikament ab.
Die wehen spürt man trotzdem, nur nicht mehr so stark.
Andrea
Das ist super


Dann wünsche ich eine tolle erste Nacht

Wow :-o
Also den kiwa könnte sie doch billiger kaufen.
Der große von meiner Tochter hat damals 200 € gekostet und ich hätte ihn mir nicht gekauft, den haben meine Eltern uns geschenkt.
Unser zwillingswagen ist gebraucht neu wäre mir viel zu teuer !
30.09.2014 14:04
Zitat von Puki:
Zitat von saluki87w:
Zitat von Puki:Wie viele Kinder sie hat und wie alt die sind, hat sie nicht gesagt...hatte das nur aufgelistet (und Möbel meine ich jetzt nicht gelesen zu haben) ...
Zitat von saluki87w:
Hab da grad in dem einen Thread gelesen...da ist eine, die bezieht Arbeitslosengeld (ich glaub II) ...und erwartet ihr letztes Kind...und will dafür so ca. 2500 € ausgeben...für die Erstausstattung und so...
Ich kann das grad so gar nicht nachvollziehen...spinnt sie oder ich?![]()
Wie viele Kinder hat sie denn schon und wie alt sind sie? Ist schwierig nachzuvollziehen, wenn man die Umstände nicht weiß. Ich meine Autositz, Kinderwagen, Möbel... das kostet ja schon was. Oder meint sie nur Klamotten?
Aber es würde mir bzw. ist mir nicht im Traum eingefallen z.b. für den Kiwa 500-600 Euro auszugeben...nicht für das letzte Kind...
Erst recht nicht, wenn ich eigentlich kaum Geld habe![]()
Ich mein, dass das ne Menge Geld kostet...ok...aber so viel? Hab ich nicht mal beim ersten ausgegeben...
Ich weiß, was du meinst. Ich habe auch nicht so viel Geld augegeben, weder für das erste, noch für das zweite. Aber es gibt halt solche und solche Menschen.![]()
Nur, klar, wenn man vom Staat lebt, sollte man auch gut nachdenken, wie man das Geld ausgibt. Aber wahrscheinlich bekommt sie dafür noch genug Unterstützung.
Oh wow, jetzt habe ich auch gerade gelesen, was du meinst! Nee, das ist mal echt zu krass... vor allem so ein Schwachsinn wie Babykosterwärmer?! Da tuts wohl auch ein Topf oder eine Mikrowelle, nicht?!

30.09.2014 14:10
Zitat von Puki:
Zitat von Puki:
Zitat von saluki87w:
Zitat von Puki:Wie viele Kinder sie hat und wie alt die sind, hat sie nicht gesagt...hatte das nur aufgelistet (und Möbel meine ich jetzt nicht gelesen zu haben) ...
...
Aber es würde mir bzw. ist mir nicht im Traum eingefallen z.b. für den Kiwa 500-600 Euro auszugeben...nicht für das letzte Kind...
Erst recht nicht, wenn ich eigentlich kaum Geld habe![]()
Ich mein, dass das ne Menge Geld kostet...ok...aber so viel? Hab ich nicht mal beim ersten ausgegeben...
Ich weiß, was du meinst. Ich habe auch nicht so viel Geld augegeben, weder für das erste, noch für das zweite. Aber es gibt halt solche und solche Menschen.![]()
Nur, klar, wenn man vom Staat lebt, sollte man auch gut nachdenken, wie man das Geld ausgibt. Aber wahrscheinlich bekommt sie dafür noch genug Unterstützung.
Oh wow, jetzt habe ich auch gerade gelesen, was du meinst! Nee, das ist mal echt zu krass... vor allem so ein Schwachsinn wie Babykosterwärmer?! Da tuts wohl auch ein Topf oder eine Mikrowelle, nicht?!![]()
Wo ist der thread? Will auch lesen
30.09.2014 14:11
Mikrowellen...
Bist Du denn des Wahnsinns? Willst Du Deinem Kind vorsätzlich schaden? Und gebraucht geht ja mal gar nicht. Um Himmels Willen.
*
Sorry...
... das musste sein. Ich liebe dieses Thema. Immer wieder aufs Neues. Haben übrigens damals für Emma nen gebrauchten Buggy für 40 Euro geholt, der hat jetzt 3 Jahre überlebt, bis wir gesagt haben, für Paula gibts nen neuen Gebrauchten. Und der hat inkl. Babyschale und Buggyboard 80 Euro gekostet. Soviel dazu. Ich glaub bei uns ist an Möbeln etc. gar nix neu.
Außer Matratzen natürlich. Das machen wir erst, wenn es für Emma ein "Kinder"zimmer gibt. Also wo alles zusammenpassen soll. Habe mir damals für sie 4 Schrankkomponenten für 50 Euro gekauft...also gebraucht...und mit Klebefolie hübsch gemacht. Babys interessieren sich doch eh nicht für die Möbel.




*
Sorry...


30.09.2014 14:16
Zitat von Apfelbluete:
Zitat von Puki:
Zitat von Puki:
Zitat von saluki87w:
...
Ich weiß, was du meinst. Ich habe auch nicht so viel Geld augegeben, weder für das erste, noch für das zweite. Aber es gibt halt solche und solche Menschen.![]()
Nur, klar, wenn man vom Staat lebt, sollte man auch gut nachdenken, wie man das Geld ausgibt. Aber wahrscheinlich bekommt sie dafür noch genug Unterstützung.
Oh wow, jetzt habe ich auch gerade gelesen, was du meinst! Nee, das ist mal echt zu krass... vor allem so ein Schwachsinn wie Babykosterwärmer?! Da tuts wohl auch ein Topf oder eine Mikrowelle, nicht?!![]()
Wo ist der thread? Will auch lesen
Hiermit fings an:
http://www.mamacommunity.de/forum/geld-und-leistun gen/muss-man-sich-wirklich-rechtfertigen
Und hiermit gehts weiter:
http://www.mamacommunity.de/forum/geld-und-leistun gen/wie-teuer-war-die-erstausstattung-fuer-euer-ba by-und-was-war-dabei
Sehr spannend!

30.09.2014 14:20
Zitat von Caris:
Mikrowellen...![]()
Bist Du denn des Wahnsinns? Willst Du Deinem Kind vorsätzlich schaden? Und gebraucht geht ja mal gar nicht. Um Himmels Willen.
![]()
![]()
*
Sorry...... das musste sein. Ich liebe dieses Thema. Immer wieder aufs Neues. Haben übrigens damals für Emma nen gebrauchten Buggy für 40 Euro geholt, der hat jetzt 3 Jahre überlebt, bis wir gesagt haben, für Paula gibts nen neuen Gebrauchten. Und der hat inkl. Babyschale und Buggyboard 80 Euro gekostet. Soviel dazu. Ich glaub bei uns ist an Möbeln etc. gar nix neu.
Außer Matratzen natürlich. Das machen wir erst, wenn es für Emma ein "Kinder"zimmer gibt. Also wo alles zusammenpassen soll. Habe mir damals für sie 4 Schrankkomponenten für 50 Euro gekauft...also gebraucht...und mit Klebefolie hübsch gemacht. Babys interessieren sich doch eh nicht für die Möbel.
Sorry, ich wusste es nicht besser!


Ja, wir sind auch so Sparfüchse. Nutzen das Geld lieber für wirklich wichtige Sachen. Unser Wagen hat damals um die 300 Euro gekostet und den wird es jetzt auch wieder geben.

30.09.2014 14:23
Zitat von Puki:
Zitat von Apfelbluete:
Zitat von Puki:
Zitat von Puki:
...
Oh wow, jetzt habe ich auch gerade gelesen, was du meinst! Nee, das ist mal echt zu krass... vor allem so ein Schwachsinn wie Babykosterwärmer?! Da tuts wohl auch ein Topf oder eine Mikrowelle, nicht?!![]()
Wo ist der thread? Will auch lesen
Hiermit fings an:
http://www.mamacommunity.de/forum/geld-und-leistun gen/muss-man-sich-wirklich-rechtfertigen
Und hiermit gehts weiter:
http://www.mamacommunity.de/forum/geld-und-leistun gen/wie-teuer-war-die-erstausstattung-fuer-euer-ba by-und-was-war-dabei
Sehr spannend!![]()
Ich bin mal lesen


Danke
- Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt